Hipther, Oktober 29, 2024
Riskonnect-Bericht: 80% der Unternehmen haben keine Pläne, um generative KI-Risiken anzugehen
Ein neuer Bericht von Riskonnect zeigt einen besorgniserregenden Trend auf: 80 % der Unternehmen haben keine speziellen Pläne, um die von generativer KI ausgehenden Risiken anzugehen. Diese Statistik verdeutlicht eine erhebliche Lücke in der Vorbereitung von Unternehmen, da generative KI-Technologien das Potenzial haben, für böswillige Zwecke ausgenutzt zu werden, z. B. für ausgeklügelte Phishing-Angriffe, Deepfake-Betrug und automatisierte Hacking-Tools. Die Ergebnisse des Riskonnect-Berichts unterstreichen, wie wichtig es ist, proaktive Strategien zum Umgang mit KI-bedingten Risiken zu entwickeln. In dem Maße, in dem Unternehmen KI-Technologien für die Automatisierung, die Erstellung von Inhalten und die Einbindung von Kunden einsetzen, besteht die dringende Notwendigkeit, Cybersicherheitsmaßnahmen zu integrieren, die den einzigartigen Schwachstellen der generativen KI begegnen. Unternehmen, die diese Risiken ignorieren, könnten erheblichen betrieblichen und rufschädigenden Schaden erleiden. Dieser Bericht ist ein Weckruf für Unternehmen, dem KI-Risikomanagement Priorität einzuräumen und dafür zu sorgen, dass sich die Sicherheitsprotokolle parallel zu den Fortschritten der KI weiterentwickeln. Die Entwicklung eines speziellen Plans zur Bewältigung generativer KI-Risiken ist für die Eindämmung von Bedrohungen und die Aufrechterhaltung sicherer digitaler Umgebungen unerlässlich.
Lesen Sie den vollständigen Artikel in Hipther. >>
Laden Sie den Bericht 2024 New Generation of Risk herunter. >>