Das Risikomanagement wurde lange Zeit als eine eher schwerfällige Back-Office-Tätigkeit angesehen, die nur sehr begrenzt Zugang zur C-Suite hatte. Nur wenige Business Schools hatten spezielle Lehrpläne für Risikomanagement in ihrem akademischen Angebot oder machten Risikomanagementkurse zur Pflicht für einen Abschluss. Und junge Leute strebten selten danach, Risikomanager zu werden. COVID-19 hat Risikoprofis fast über Nacht ins Rampenlicht gerückt. Sie haben jetzt die gespannte Aufmerksamkeit von Führungskräften, die nach verwertbaren Echtzeitdaten über Risiken hungern. Zum ersten Mal treiben Risikofachleute die Agenda voran und unterstützen nicht nur die Entscheidungsträger.
Eine aktuelle Umfrage von Gartner ergab, dass fast 7 von 10 ERM-Leitern aufgefordert werden, häufiger Risikoberichte zu erstellen.
„Diese Krise hat meinem Team mehr Einblick in das Unternehmen verschafft. Jedes neue Problem bietet neue Möglichkeiten, und diese Krise war da keine Ausnahme. Die Berichte werden täglich mit der Geschäftsleitung und dem Vorstandsteam geteilt.“
– Beth Otto, Direktorin für integrierten Urlaub und Arbeitsunfähigkeit, Schwan’s
Risikomanager haben ihren großen Auftritt. Und es ist höchste Zeit.
Im Laufe der Jahre hat sich das Risikomanagement über seine Wurzeln im Versicherungswesen hinaus stetig erweitert und umfasst nun Risiken aller Art im gesamten Unternehmen. Die Rolle eines Risikomanagers ist heute sehr komplex und erfordert eine breite Palette von Fähigkeiten. Sie müssen in der Lage sein, alles von Schadensfällen bis hin zu Lieferketten zu beurteilen, zahlreiche Beziehungen innerhalb (HR, IT, Rechtsabteilung usw.) und außerhalb (Versicherungsmakler, Versicherungsträger, TPAs, Anwaltskanzleien usw.) des Unternehmens zu pflegen, eine Bilanz zu verstehen und in der Lage zu sein, z. B. die Kosten zu beziffern, die entstehen, wenn ein Teilelieferant in China für drei Monate ausfällt – und das alles, während sie gleichzeitig gegenüber Aufsichtsbehörden und Investoren Rechenschaft ablegen müssen.
Die Führungsebene zeigt ihre neu entdeckte Wertschätzung für Risikomanager, indem sie ihnen einen festen Platz am Strategietisch einräumt.
Schon vor der Pandemie schätzte das U.S. Bureau of Labor Statistics das Wachstum für Stellen im Risikomanagement bis 2028 auf 16%, was viel schneller als der Durchschnitt ist. In Verbindung mit dem jüngsten Anstieg des Stellenwerts sagen einige voraus, dass Zehntausende von neuen Stellen im Risikomanagement geschaffen werden, da die Unternehmen verstärkt Personal einstellen, um ihre Risikomanagementkapazitäten zu stärken. Risikomanagement ist jetzt einer der angesagtesten Jobs überhaupt. Hut ab vor jedem All-Star-Risikomanager da draußen! Wenn Sie erwägen, in das Risikomanagement einzusteigen, sollten Sie sich die Risk All-Stars von Riskonnect ansehen, eine Gruppe von inspirierenden und beeindruckenden Risikoprofis. Lesen Sie, wie sie zu diesem Beruf gekommen sind, was sie an ihm lieben und nach welchen Worten sie leben.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie sich von einer Krise erholen können, lesen Sie unser E-Book, Leben nach dem Lockdown: A Playbook for Crisis Recovery, Resiliency, and Restarting Rightund finden Sie alle unsere Ressourcen für die Krisenvorsorge hier.