Wie Planung und Durchführung eines Risiko-Workshops

Risiko-Workshops gelten weithin als eines der wirkungsvollsten Instrumente, um Entscheidungsträger in den Risikomanagementprozess einzubinden und eine reifere, transparentere und risikobewusstere Kultur aufzubauen. Der ERM-Berater, Dozent und Autor Rob Quail hat Hunderte von Risikoworkshops in einer Vielzahl von Branchen geleitet, von der Frontlinie bis zur Vorstandsetage. In diesem Webinar führt Rob Quail Sie Schritt für Schritt durch die Gestaltung und Durchführung Ihres eigenen Risikoworkshops.

Sie werden es lernen:

  • Wie viel Material sollten Sie im Voraus bereitstellen?
  • Wie wählen Sie die Tagesordnung aus?
  • Wann sollten Sie anonyme Abstimmungen oder Umfragen durchführen?
  • Brauchen Sie einen Entscheidungsträger im Raum?
  • Was machen Sie mit den Ergebnissen des Workshops?
  • Wie gehen Sie am besten mit schwierigen Situationen um, die sich ergeben, wie z.B. überdominante Teilnehmer oder „ablenkende“ Themen?
  • Wie können Sie kognitive Voreingenommenheit, wie Gruppendenken oder Bestätigungsvoreingenommenheit, überwinden?

Füllen Sie einfach das Formular aus, um dieses On-Demand-Webinar noch heute anzusehen ⇨.

On-Demand-Webinar ansehen