Riskonnect

About Riskonnect

This author has not yet filled in any details.
So far Riskonnect has created 5575 blog entries.

7 Schritte zur Schaffung einer Kultur des Risikobewusstseins

Wie Sie jeden dazu bringen, bei jeder Entscheidung das Risiko zu berücksichtigen - und warum das für den langfristigen Erfolg entscheidend ist. Viele Unternehmen legen Wert auf Agilität und Anpassungsfähigkeit, indem sie das [...]

APRA CPS 234 Informationssicherheitsstandard: Ein Leitfaden zur Einhaltung

Der von der Australian Prudential Regulation Authority festgelegte CPS 234 Informationssicherheitsstandard zielt darauf ab, sicherzustellen, dass von der APRA regulierte Unternehmen, die im Finanzsektor tätig sind, über solide und effektive Informationssicherheitspraktiken verfügen, um ihre sensiblen [...]

Kanadas OSFI-Richtlinie E-21: Was Sie jetzt wissen müssen

Die kanadische Finanzaufsichtsbehörde OSFI (Office of the Superintendent of Financial Institutions) ist die jüngste in einer langen Liste von Behörden, die neue Anforderungen an die operative Widerstandsfähigkeit veröffentlichen. Leitlinie E-21 wurde am 22. August 2024 [...]

5 Best-Practice-Prozesse zur Verhinderung von Bestechung und Korruption in Ihrem Unternehmen

Wenn es darum geht, Ihr Unternehmen vor Bestechung und Korruption zu schützen, ist es unerlässlich, robuste Prozesse zu etablieren, um potenzielle Fälle aufzudecken und den Mitarbeitern Orientierung zu geben. Die aktive Verhinderung von Bestechung und [...]

Daten im Zeitalter der generativen KI: Wir benötigen mehr Wissensexperten

SiliconANGLE, 4. Februar 2025 Nennen Sie die Brennpunkte der generativen künstlichen Intelligenz, und sie konzentrieren sich häufig auf Daten. Hier ist nur ein Beispiel. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von Riskonnect unter mehr als 300 Risiko- [...]

Software zur Automatisierung des Risikomanagements | Was ist das und wie wird es meinem Unternehmen nützen?

Viele Teams verwenden weiterhin Tabellenkalkulationen und manuelle Prozesse zur Risikoverwaltung, indem sie ihre Risikobewertungsformulare, Risikoregister und Kontrollbibliotheken in Excel erstellen. Während Tabellenkalkulationen für kleinere Unternehmen als Ausgangspunkt funktionieren mögen, werden sie schnell unpraktisch, wenn Organisationen [...]

Direktoren müssen gemäß der neuen Richtlinie des AICD die Einhaltung von Compliance-Verpflichtungen überwachen.

Das Australian Institute of Company Directors (AICD) hat im Oktober 2024 eine neue Richtlinie zur Überwachung der Compliance-Verpflichtungen von Unternehmen durch Direktoren veröffentlicht. Die neue Praxiserklärung umreißt die Hauptverantwortlichkeiten von Direktoren, um sicherzustellen, dass ihre [...]

Ihr Risikomanagement-Leitfaden zur DSGVO-Konformität

Das unternehmensweite Risikomanagement hat das primäre Ziel, sicherzustellen, dass Unternehmen die rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen erfüllen, die zur Geschäftstätigkeit erforderlich sind. Unternehmen, die in der EU geschäftlich tätig sind, müssen ihre Prozesse an die Datenschutz-Grundverordnung [...]

Konfiguration vs. Anpassung: Warum nicht alle Softwarelösungen gleich geschaffen wurden

Es gibt ein verbreitetes Missverständnis, wenn Unternehmen eine neue Governance-, Risiko- und Compliance- (GRC-) Softwarelösung implementieren, dass Anpassung die einzige Antwort ist, um eine Lösung zu entwickeln, die ihren einzigartigen Anforderungen gerecht wird. Diese fehlerhafte [...]

Die Rolle von Cybersicherheits-Risikobewertungssoftware bei der Minderung von Cyberbedrohungen

Die meisten Unternehmen verlassen sich auf eine Vielzahl von Systemen, Plattformen und Anwendungen, um ihre Abläufe zu steuern. Dieser digitale Ansatz hat dazu geführt, dass Unternehmen mit einer wachsenden Zahl von Cyberrisiken und Cybersicherheitsherausforderungen konfrontiert [...]

5 Wege, um Transparenz über Drittanbieterrisiken zu erhalten und das Lieferantenrisikomanagement zu automatisieren

Drittanbieter spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Schlechte Leistung, finanzielle Instabilität, Datenschutzverletzungen oder Compliance-Fehler eines Anbieters können jedoch erhebliche Risiken schaffen, die den Betrieb, die Finanzen und den Ruf beeinträchtigen. Ein proaktives [...]

Risikomanagement im Pharma- und Biowissenschaftssektor

Die Pharma- und Biowissenschaftsbranche war schon immer mit bahnbrechenden Studien, Entdeckungen und Innovationen verbunden. Diese experimentelle Arbeit setzt Pharmaunternehmen jedoch auch einem exorbitanten Risiko aus. Zu den Hochrisikobereichen gehören klinische Studien, Produktdesign und -produktion, Arzneimittelzulassung, [...]