Gelistet als Beispielanbieter für digitale Risikomanagementlösungen

Riskonnect ist jetzt im Gartner Digital Risk Management Hype Cycle vom Juli 2017 enthalten, einem Verzeichnis, das Unternehmen ein Bewertungsinstrument zur Verfügung stellt, um aufkommende Risikomanagement-Technologien zu beurteilen. Gartner stuft das digitale Risikomanagement als auf dem Vormarsch ein, wobei der Reifegrad als aufstrebend eingestuft wird, und geht davon aus, dass es innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre die allgemeine Akzeptanz erreichen wird. Derzeit geht Gartner von einer Marktdurchdringung von ein bis fünf Prozent der Zielgruppe aus. „Wir glauben, dass die Berücksichtigung digitaler Risiken und die Nutzung dieser Erkenntnisse für kritische Geschäftsentscheidungen einen strategischen Vorteil für diese Unternehmen darstellt, um einen vollständigen Überblick über die Unternehmensrisiken zu erhalten“, sagte Quin Rodriguez, Vice President of Marketing Strategy bei Riskonnect. Das digitale Risikomanagement erweitert das integrierte Risikorahmenwerk und ermöglicht risikobasierte Entscheidungsfindungsfunktionen, die Risiken überwachen und geeignete Abhilfestrategien bereitstellen. Gartner stellt zwar fest, dass „kein einzelner Anbieter derzeit ein umfassendes Angebot bereitstellt, das einen vollständigen Überblick über die digitalen Risiken in den Bereichen Social, Mobile, Big Data, Cloud, Drittanbietertechnologie, OT und IoT bietet. Zu den wichtigsten Integrationspunkten bei einigen Anbietern von IRM-Lösungen gehören jedoch Cloud Security Intelligence, Mobile Device Management, Social Media Surveillance, Information Governance, E-Discovery und Operational Intelligence. Die Anbieter fangen gerade erst an, DRM-Lösungen anzubieten, die die Integration mit all diesen verschiedenen Subsystemen ermöglichen, um in Zukunft als echtes System of Record für digitale Risiken zu dienen.“ „Wenn man die Aufmerksamkeit von Gartner erhält, spricht das für die Arbeit, die wir bei Riskonnect leisten“, sagte Jim Foster, Präsident und CEO von Riskonnect. „Viele Unternehmen tun sich schwer damit, ihre digitalen Risiken im Rahmen eines integrierten Risikomanagementansatzes richtig zu managen, was nachhaltige Auswirkungen auf ihre Marke haben kann. Wir ermutigen die Unternehmen, sich mit den wahren Auswirkungen digitaler Risiken zu befassen, damit sie die besten Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen können.“ Weitere Informationen über Riskonnect und seine Lösungen für das Risikomanagement finden Sie unter www.riskonnect.com.

Über den Gartner-Hype-Zyklus

Der Hype Cycle von Gartner ist ein Bewertungsinstrument für Kunden, die sich über neue Technologien informieren möchten. Der Hype Cycle ist in fünf Phasen unterteilt – Auslöser der Innovation, Höhepunkt der überhöhten Erwartungen, Tiefpunkt der Ernüchterung, Anstieg der Erleuchtung und Plateau der Produktivität – und bietet Kunden einen Leitfaden für Investitionsentscheidungen im Bereich der Industrietechnologien, indem er wichtige Einblicke in technologische Reifungsprozesse und die damit verbundenen Risiken liefert. Besuchen Sie die Gartner Hype Cycle Seite, um mehr zu erfahren.

Gartner Haftungsausschluss

Gartner unterstützt keinen der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.