PropertyCasualty360, 19. Oktober 2023

„Generative KI entwickelt sich rasend schnell und läutet eine neue Welle von Geschäftsrisiken ein. Unsere Untersuchung zeigt, dass die meisten Unternehmen nur langsam reagieren, was zu Schwachstellen im gesamten Unternehmen führt“, sagte Jim Wetekamp, CEO von Riskonnect, in einer Mitteilung.

Fast jedes Unternehmen erkennt potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung generativer KI, aber nur 9 % fühlen sich darauf vorbereitet, diese zu bewältigen. Laut einer Riskonnect-Umfrage unter Risiko- und Compliance-Fachleuten haben nur 17 % der Verantwortlichen für Risiko und Compliance ihr Unternehmen formell über die mit generativer KI verbundenen Risiken geschult oder informiert.

Datenschutz und Cyberspace sind die Bereiche, die bei der Nutzung generativer KI die größten Sorgen bereiten. Etwa 65% der Umfrageteilnehmer gaben an, dass dies ihre größte Sorge ist. Rund 60 % der Befragten gaben an, dass sie sich Sorgen machen, dass Mitarbeiter Entscheidungen auf der Grundlage falscher Informationen treffen könnten, während 55 % sich über die Möglichkeit des Missbrauchs generativer KI durch Mitarbeiter ärgern. Bedrohungen des Urheberrechts und des geistigen Eigentums sowie Diskriminierungsrisiken wurden ebenfalls unter den fünf größten Sorgen im Zusammenhang mit generativer KI genannt.

Laut Riskonnect verfolgen die meisten Unternehmen bei KI-Risiken einen abwartenden Ansatz. Angesichts der schnellen Verbreitung der Technologie – es wird erwartet, dass KI im nächsten Jahr 77,8 Milliarden Menschen erreichen wird – müssen Unternehmen diese Denkweise jedoch so schnell wie möglich aufgeben.

„Generative KI entwickelt sich rasend schnell und läutet eine neue Welle von Geschäftsrisiken ein. Unsere Untersuchungen zeigen, dass die meisten Unternehmen nur langsam darauf reagieren, was zu Schwachstellen im gesamten Unternehmen führt“, sagte Jim Wetekamp, CEO von Riskonnect, in einer Mitteilung. „Der Aufstieg der generativen KI ist das jüngste Beispiel dafür, wie schnell sich die Risikolandschaft von heute entwickelt. Wir sind offiziell in eine neue Generation von Risiken eingetreten.“

Während generative KI viel Aufsehen erregt und eine Menge Sorgen bereitet, ist die Arbeitsmarktdynamik die größte Sorge der Risiko- und Compliance-Experten, wie Riskonnect herausfand.

Die Hälfte der befragten Fachleute gab an, dass Talentmangel und Entlassungen die größten Risikofaktoren für ihr Unternehmen sind. Riskonnect berichtet, dass 68% der Unternehmen aufgrund von Fachkräftemangel ein höheres Risiko für ein Cybersicherheitsproblem haben.

Darüber hinaus berichteten 85% der Unternehmen, dass sie von einem Arbeitskräftemangel betroffen sind, und die Hälfte der Unternehmen gab an, dass die Herausforderungen im Bereich der Arbeitskräfte einen „erheblichen oder schwerwiegenden“ Einfluss auf ihr Unternehmen hatten.

Riskonnect berichtet, dass die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie Ransomware und Sicherheitsverletzungen die größten Risikofaktoren sind, dicht gefolgt von den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in PropertyCasualty360.>>