Integriertes Risikomanagement

Wie Sie Ihre Strategie zur Patientensicherheit optimieren können

Gesundheitsversorgungsunternehmen (HPOs) sehen es als dringlicher an, eine ganzheitliche, umfassende und integrierte Strategie zur Patientensicherheit zu entwickeln. Wie sind sie dazu gekommen? Zum einen haben die globale Pandemie und einschneidende Trends wie die wertorientierte Versorgung [...]

Die Kluft zwischen Risiko und Compliance erschwert die Reaktion auf neue Risiken, so eine Umfrage der Compliance Week

Zwei Drittel der 196 kürzlich befragten Unternehmen gaben an, dass die fehlende Zusammenarbeit zwischen Risiko und Compliance ihre Reaktion auf neue und aufkommende Risiken dramatisch verlangsamt oder etwas verlangsamt hat. Die Umfrage wurde von Compliance [...]

Umweltrisiken: Wie Sie bei der Berichterstattung transparenter werden

Umweltrisiken und die Frage, ob - oder wie - darüber berichtet werden sollte, sind in letzter Zeit ein viel diskutiertes Thema. Investoren, Kunden, Mitarbeiter, Aufsichtsbehörden und andere Interessengruppen fordern von Unternehmen mehr Transparenz und Verantwortlichkeit. [...]

Risikoappetit: Erfahren Sie, wie hungrig Ihr Unternehmen auf Risiken ist

Die Bestimmung der Risikobereitschaft für Ihr Unternehmen ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die Risikobereitschaft gibt der Geschäftsleitung die notwendigen Leitplanken für das Risikomanagement von oben nach unten vor. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass [...]

Risiken beim Remote Workforce Management: Wie Sie von einer vorübergehenden Lösung zu einer dauerhaften Lösung kommen

Ist Ihr Unternehmen auf die langfristige Verwaltung von Fernarbeitskräften vorbereitet? Siebzig Prozent der Angestellten arbeiten nach wie vor aus der Ferne, und die meisten Mitarbeiter möchten zumindest eine Form der Fernarbeit dauerhaft beibehalten. Viele [...]

Der Aufbau von Resilienz beginnt mit einem starken Fundament

Von Jim Wetekamp, CEO, Riskonnect, einem führenden Anbieter von integrierter Risikomanagement-Software Veröffentlicht in Forbes, 12. Juli 2021 Das vergangene Jahr hat eine Vielzahl von Einschränkungen, Ineffizienzen und blinden Flecken im Risikomanagement ans Tageslicht gebracht, [...]

Können wir das Risikomanagement mit dem Projekterfolg verknüpfen?

KÖNNEN WIR DAS RISIKOMANAGEMENT MIT DEM PROJEKTERFOLG VERBINDEN? Fragen Sie einen beliebigen Projektmanager und er wird Ihnen sagen, dass das Risikomanagement eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Durchführung eines Projekts spielt. Es ist allgemein anerkannt, [...]

16 Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Modernisierung von Legacy-Technologie

Forbes, August 25, 2021 Inzwischen haben die meisten Unternehmen die zahlreichen Vorteile der digitalen Transformation erkannt, von Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen bis hin zu verbesserter Sicherheit. Ein großes Hindernis auf dem Weg zu einer [...]

Tabellenkalkulationssoftware vs. Risikomanagement-Software: Ein Seite-an-Seite-Vergleich

Tabellenkalkulationssoftware ist allgemein beliebt, weil sie so einfach zu verwenden, zu ändern und weiterzugeben ist. Die ordentlichen Zeilen und die unzähligen Schriftarten und Farben lassen so gut wie alles gut aussehen. Deshalb sind Tabellenkalkulationen [...]

Der Aufbau von Resilienz beginnt mit einem starken Fundament

Von Jim Wetekamp, CEO, Riskonnect Forbes Council Member | Forbes Technology Council Veröffentlicht Juli 12, 2021 Das vergangene Jahr hat eine Vielzahl von Einschränkungen, Ineffizienzen und blinden Flecken im Risikomanagement ans Tageslicht gebracht, die [...]