Gesundheitswesen

Wie die richtige Software die NDIS-Konformität im Gesundheitswesen vereinfacht

Die im National Disability Insurance Scheme (NDIS) dargelegten Anforderungen fügen neue Komplexitätsebenen hinzu, und Gesundheitsdienstleister in ganz Australien haben Mühe, Schritt zu halten. Laut dem NDIS Provider Outlook Report 2025 gaben 76 % der Anbieter [...]

Bekämpfung von Bestechung, Geldwäsche, Fehlverhalten, Interessenkonflikten und Sanktionsverstößen im Gesundheitswesen

Gesundheitsdienstleister spielen eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft, indem sie Bedürftige versorgen. Die meisten Gesundheitsdienstleister werden entweder durch Steuergelder oder durch Auszahlungen aus Versicherungsprämien finanziert, und sie arbeiten mit einer Vielzahl von Lieferanten und Dienstleistern [...]

Berichterstattung über Zwischenfälle im Gesundheitswesen: Wie Sie die Patientensicherheit verbessern können

Die Meldung von Zwischenfällen im Gesundheitswesen ist ein wichtiges Mittel zur Verbesserung der Patientensicherheit. Wenn medizinische Fehler, Verletzungen und Ausrüstungsmängel gemeldet werden, die Patienten, Pflegepersonal, Besucher oder Mitarbeiter schädigen, können Sie Sicherheitsrisiken erkennen und eingreifen, [...]

Risikomanagement im Gesundheitswesen: Zentrale Strategien zur Minderung von Risiken in der Gesundheitsbranche

Jedes Unternehmen und jede Organisation ist potenziellen Risiken und Haftungen ausgesetzt, doch Gesundheitsorganisationen, insbesondere Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, gehören zu den am stärksten exponierten. Vom Datenschutz in Patientenakten bis hin zu medizinischen Fehlern, die Schaden [...]

Was ist die Meldung von Vorfällen und warum ist sie wichtig?

Die Erfassung von Vorfällen beinhaltet das Aufzeichnen und Dokumentieren von Informationen über einen spezifischen Vorfall oder ein Ereignis. Dies kann Daten umfassen wie beteiligte Personen, den Hergang, den Zeitpunkt, den Ort, die Ursache und [...]

Wie Sie Ihre Strategie zur Patientensicherheit optimieren können

Gesundheitsdienstleister (HPOs) verspüren eine größere Dringlichkeit, eine ganzheitliche, umfassende und integrierte Patientensicherheitsstrategie zu entwickeln. Wie ist es dazu gekommen? Zum einen haben die globale Pandemie und bedeutende Trends wie die wertbasierte Versorgung ihre Spuren in [...]

Die Risiken von Burnout für Patienten und wie Technik helfen kann

Von Jim Wetekamp, CEO, Riskonnect Fachkräfte des Gesundheitswesens auf der ganzen Welt erleben aufgrund der COVID-19-Pandemie ein höheres Maß an Burnout als je zuvor. Jim Wetekamp, CEO des Risikomanagement-Anbieters Riskonnect, erklärt uns hier, wie Arbeitgeber [...]

Was ist Risikomanagement im Gesundheitswesen und warum ist es wichtig?

Risikomanagement im Gesundheitswesen ist der Prozess der Identifizierung von Bedrohungen, die der Organisation, den Patienten, dem Personal oder anderen Personen in der Einrichtung schaden könnten. Das Risikomanagement im Gesundheitswesen unterscheidet sich von dieser Funktion [...]

Suchen Sie eine ERM-Lösung für das Gesundheitswesen? Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Lösung bekommen

Von Jay Lechtman, Vizepräsident, Strategie & Innovation, Gesundheitswesen Gesundheitsdienstleister (HPOs) erkennen allmählich den Wert einer Konsolidierung von Anbietern und der Implementierung einer ganzheitlichen und umfassenden Enterprise Risk Management-Lösung. Doch die Suche nach einer Software [...]

Warum das Gesundheitswesen über Qualitätsmanagement für Anbieter und nicht nur über Peer Review nachdenken muss

Jay Lechtman, Vizepräsident, Strategie & Innovation, Gesundheitswesen Wenn ein unerwünschtes Ereignis eintritt, besteht die unmittelbare Priorität darin, die Situation zu bewältigen. Wenn man über diese unmittelbaren und reaktiven Probleme hinausgeht, beginnen die Verbesserungswilligen natürlich, [...]