Beschreibung des Projekts

ConAgra

Industrie

Lebensmittelhersteller und Lebensmitteldienstleister

Kunde

ConAgra-Nahrungsmittel

Schwerpunkt

Mit Riskonnect GRC haben die Risikomanager bei ConAgra Foods mehr Zeit, um Risiken zu verwalten und auf sie zu reagieren, und das bei erhöhter Effizienz.

Vorheriges System

Ein altes RMIS, kombiniert mit Tabellenkalkulationen und Dokumenten, das hauptsächlich für die Erstellung von Dreiecksberichten verwendet wurde.

Herausforderung

Mit mehr als 33.000 Mitarbeitern, 100 Produktionsstätten und vielen Zulieferern in der Lieferkette hatten die Risikomanager von ConAgra Foods Schwierigkeiten, den Überblick über die wahrscheinlichen Risiken zu behalten, die sich auf die Prozesse ihrer Betriebe und letztlich auf das Endergebnis auswirken könnten, und sie hatten keinen klaren Überblick über die Risikobeziehungen zwischen den Betrieben und ihren Zulieferern. Sie verfügten auch nicht über Geschäftskontinuitätsprozesse für den Fall, dass eine Katastrophe in einem ihrer Werke zu einer Arbeitsunterbrechung führen würde.

Riskonnect-Lösung
  1.  Riskonnect GRC
  2. Riskonnect-Warnungen
  3. eSignatur
Ergebnisse
  1.  Mehr Zeit - Riskonnect gab den Risikomanagern von ConAgra Foods das, was sie am meisten brauchten und als am wertvollsten erachteten: Zeit. Wenn die Risikomanager von ConAgra Foods die Geschäftskontinuität in einem Werk betrachten, dokumentieren sie die kritischen Prozesse des Werks und bestimmen alle Fertigprodukte, die dort hergestellt werden. Dann untersuchen sie, wie diese Produkte mit der Marke verbunden sind, welche Vorräte und Zutaten diese Produkte benötigen, wie hoch die Gewinnspanne und das Verkaufsvolumen dieser Produkte ist, welche Anlagen verwendet werden und wie der Prozessablauf aussieht. "Jetzt brauchen wir etwa anderthalb Tage in jedem Werk. Vor Riskonnect dauerte es zwei bis drei Monate, die Daten zu erfassen und einzugeben. Jetzt verbringen wir mehr Zeit damit, mit der Werksleitung über die einzelnen Risiken zu sprechen und darüber, wie diese Risiken mit dem Unternehmen verbunden sind oder wie stark sie sich auf das Unternehmen auswirken werden", so Scott Solberg, Director Finance, Insurance & Loss Control.
  2. Seelenfrieden - Mit Riskonnect Risk Alerts hat ConAgra die Gewissheit, dass sie alarmiert werden, wenn ein Ereignis in der Nähe einer ihrer Anlagen eintritt. Diese Warnungen lösen eine Reihe von Prozessen aus, die Arbeitsabläufe initiieren, die die Risikomanager als Teil ihres Geschäftskontinuitätsplans eingerichtet haben. "Jetzt können wir im Falle eines Vorfalls mit den Betriebsleitern kommunizieren, um festzustellen, was sie für das Management und die Wiederherstellung benötigen", so Solberg.
  3. Höhere Effizienz - Die Risikomanager von ConAgra Foods verwenden keine Powerpoints mehr, um den Überblick über ihre Risiken im Formblatt 10-K zu behalten, und die Zeiten, in denen sie sich mit der Versionskontrolle von Tabellenkalkulationen herumschlagen mussten, wenn sie versuchten, Daten über ihre Produktionsanlagen zu sammeln, sind vorbei. Sie verwenden jetzt Riskonnect GRC, um ihre Top-20-Risiken im Auge zu behalten. Da die Risikomanager nun effizienter arbeiten können, haben sie auch mehr Zeit für die Zusammenarbeit mit ihrem Risikoüberwachungsausschuss, um alle Risiken sowie die Wahrscheinlichkeit, die Auswirkungen und den Schweregrad dieser Risiken zu prüfen. "In der Vergangenheit brauchten wir viel Zeit, um eine Präsentation für unseren Prüfungs- und Finanzausschuss zusammenzustellen", so Solberg.
  4. Bessere Planung für schlechtere Zeiten - Mit Riskonnect GRC, so Solberg, verfügt das Unternehmen über Tools, die es bei der Entwicklung von Business-Continuity-Prozessen unterstützen, um für die unzähligen Risiken zu planen, die auftreten können. In der Vergangenheit waren sie nicht in der Lage zu planen oder zu sehen, wie einige Risiken andere Risiken verursachten. Riskonnect GRC bietet jedoch einen schnellen, einfachen und zuverlässigen Zugriff auf die erforderlichen Informationen und erstellt aussagekräftige Berichte, Dashboards und Grafiken, um die oft komplexen Beziehungen zwischen den Risiken eines Unternehmens effizient darzustellen. Risikomanager müssen die Risikobeziehungen ihrer Organisation verstehen, um die Auswirkungen eines Ereignisses auf die Hauptrisiken zu bewerten und um sicherzustellen, dass die Organisation angemessen auf ein Ereignis reagiert. Risikomanager sollten sicherstellen, dass sie über ein System verfügen, das es ihnen ermöglicht, Risikobeziehungen leicht zu erkennen und diese Beziehungen der oberen Führungsebene klar zu vermitteln.
  5. Verbesserte Kommunikation - Die eSignature-Funktion von Riskonnect ermöglicht es dem Risikomanagementteam, Dokumente zur Geschäftskontinuität an die Betriebsleiter und Vorgesetzten zu senden, damit diese sie elektronisch überprüfen, unterschreiben und einreichen können. Sobald das Dokument übermittelt wurde, wird es automatisch in das Riskonnect-System eingegeben. Da diese Benutzer außerhalb von Riskonnect stehen, fallen keine Benutzungsgebühren an, aber die Benutzer können das Dokument dennoch überprüfen und unterschreiben und eine Kopie davon behalten. Sie können sogar Kommentare oder Änderungen vornehmen, wenn die Daten nicht korrekt sind.