Risk@Work ist eine Webinar-Reihe zur Weiterbildung, die darauf ausgelegt ist, alltägliche Herausforderungen zu erforschen, mit denen Risikoteams konfrontiert sind. Die Themen umfassen ein breites Spektrum an Governance-, Risiko- und Compliance-Fragen sowie digitale Risikomanagement-Trends, die konventionelle Normen verschieben.

Sie erhalten praktische, umsetzbare Erkenntnisse zur erfolgreichen Überwindung von Hindernissen und zur optimalen Nutzung von Chancen. Sie haben die Möglichkeit, CPE-Credits zu erwerben, während Sie von unabhängigen Branchenexperten sowie von Ihren eigenen Kollegen lernen.

KOMMENDE WEBINARE

Donnerstag, 17. Juli 2025 um 11:00 Uhr ET | 16:00 Uhr BST

Freitag, 18. Juli 2025 um 09:00 Uhr BST | 10:00 Uhr MEZ

Freitag, 18. Juli 2025 um 12:00 Uhr AEST

Wenn es regnet, schüttet es: Wie Krisensituationen zu Abwärtsspiralen führen können

Mit: Ariane Chapelle | Partnerin – BDO Chapelle – Risikoberatung & -schulung
Verdienen Sie CPE-Kredit!


Nehmen Sie teil an einer aufschlussreichen Untersuchung von Dr. Ariane Chapelle, einer renommierten Expertin für Risikomanagement, wie Vorfälle und Krisen besondere Zustände erhöhten Risikos schaffen, die potenziell zu einem Geschäftsversagen führen könnten. Sie wird erörtern, warum Fehlschläge aufgrund von „perfekten Stürmen“ oder extremem Pech oft Rationalisierungen für unbeachtete, miteinander verbundene Risiken sind, die nur auf eine Phase der Verwundbarkeit warteten, um den ersten Dominostein umzustoßen.

Anhand der Untersuchung von prominenten Fällen wie den Datenschutzverletzungen bei Equifax und den Handelsverlusten der Société Générale wird Dr. Chapelle veranschaulichen, wie Faktoren wie Ressourcenumleitung während des Krisenmanagements, verminderte kognitive Kapazität unter Stress und natürliche Risikoverbindungen gefährliche Rückkopplungsschleifen erzeugen können, die außer Kontrolle geraten können.

Sie werden lernen, wie man:

  • Verstehen Sie die Faktoren, die die Wahrscheinlichkeiten und Auswirkungen von Risiken für Organisationen erhöhen.
  • Identifizieren und managen Sie miteinander verbundene Risiken.
  • Erlernen Sie Strategien zur Durchbrechung des Zyklus kaskadierender Vorfälle.
  • Entwickeln Sie robuste Ansätze zum Vorfallmanagement, die Risikospiralen verhindern helfen.
  • Bauen Sie organisatorische Resilienz durch proaktives Risikomanagement auf.

Donnerstag, 21. August um 11:00 Uhr ET | 16:00 Uhr GMT

Autonomes IRM: KI-Agenten revolutionieren das Risikomanagement

Mit: John Wheeler | Gründer und CEO, Wheelhouse Advisors

Donnerstag, 18. September um 11:00 Uhr ET | 16:00 Uhr GMT

Maximierung Ihres RMIS: Ein umfassender Leitfaden für Effizienz und Nutzung

Mit: Patrick O’Neill | Präsident & Gründer, Redhand Advisors

Donnerstag, 23. Oktober um 11:00 Uhr ET | 16:00 Uhr GMT

Die 360°-Ansicht des digitalen Risikos: Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über Ausfallsicherheit und Risiken im gesamten Unternehmen

Mit: Michael Rasmussen | GRC-Experte, GRC 20/20

Donnerstag, 20. November um 11:00 Uhr ET | 16:00 Uhr GMT

Festgefahren? Strategien, um Ihr ERM-Programm in Schwung zu bringen

Mit dabei: Rob Quail | Prinzipal und Eigentümer, Robert Quail Consulting

Donnerstag, 18. Dezember um 11:00 Uhr ET | 16:00 Uhr GMT

Zukunft der Risikotechnologie: Die Vision 2026

Mit: Patrick O’Neill | Präsident & Gründer, Redhand Advisors

DR. ARIANE CHAPELLE
DR. ARIANE CHAPELLE
.

Dr. Ariane Chapelle ist eine international anerkannte Rednerin, Autorin und Beraterin im Bereich des operationellen Risikomanagements und ist seit dem Jahr 2000 in diesem Bereich tätig. Sie besitzt einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften und Masterabschlüsse in Betriebswirtschaft und Ökonometrie. Dr. Chapelle leitete den Kurs „Messung operationeller Risiken für Finanzinstitute“ am University College London zehn Jahre lang, bis Dezember 2022.

Dr. Chapelle hat zahlreiche Bücher und Artikel zum Thema Risikomanagement veröffentlicht. Ihr Hauptlehrbuch, ‚Operational Risk Management: Best Practices in the Financial Services Industry‘, wurde im Dezember 2018 von der Wiley Finance Series veröffentlicht und wurde schnell zum Bestseller Nr. 1 in seinem Fachgebiet. Es wurde 2020 von Pearson ins Französische übersetzt und von risk.net zum „Buch des Jahres 2020“ für operationelles Risiko ernannt.

Dr. Chapelle gründete Chapelle Consulting, eine Beratungs- und Schulungspraxis, die Finanzorganisationen aller Größenordnungen sowie führende internationale Finanzinstitute und Zentralbanken betreut, jetzt BDO Chapelle. Das Unternehmen erhielt 2019 den Risk.net-Preis für „Herausragende Leistung des Jahres im Bereich Operationelles Risiko“ und 2020 den SME Finance-Preis für „Bestes Risikomanagement-Schulungs- und Beratungsunternehmen in Europa“.

VANESSA MATHEWS
VANESSA MATHEWS
.

Vanessa Mathews ist die Gründerin und Chief Resilience Officer von Asfalis Advisors. Vanessa und ihr Team helfen Unternehmen, ihre blinden Flecken aufzudecken und das Vermächtnis von Führungskräften weltweit zu schützen, indem sie ihre Kernwerte leben – die einzigen nicht verhandelbaren Aspekte im Geschäftsleben.

Asfalis Advisors arbeitet mit Unternehmensführern und Organisationen zusammen, um sich auf Krisen in den Bereichen Gesundheitswesen, Behörden, Transportwesen, Einzelhandel, Immobilien, Finanzdienstleistungen, Gastgewerbe sowie Sport und Unterhaltung vorzubereiten, sich davor zu schützen und diese zu entschärfen.

Vanessa entwickelte ein besonderes Interesse für Krisenmanagement, als sie sich als junge Frau in einer Naturkatastrophe wiederfand, auf die ihre Heimatstadt Atlanta nicht vorbereitet war. Sie ist die erste Frau im Bundesstaat Georgia, die einen Abschluss in Heimatschutz und Notfallmanagement (HSEM) erworben hat. Sie arbeitete mit einer Nachrichtendienstagentur der Stufe 1, Fortune-500-Unternehmen und erhielt lokale, nationale und internationale Anerkennung für ihre Arbeit zur Wiederherstellung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und Gemeinschaften.

Vanessa ist die Gastgeberin des Podcasts Business Resilience DECODED mit über 40.000 Downloads und Abonnenten, Lehrbeauftragte für HSEM an der Savannah State University und Beraterin des Beirats von Goodwill Industries of the Southern Piedmont GISP. Sie wurde als eine der 50 einflussreichsten Frauen der Mecklenburg Times ausgezeichnet.

Sie erwarb einen Master in Betriebswirtschaft von der University of South Carolina und einen Bachelor in Heimatschutz und Notfallmanagement von der Savannah State University. Vanessa ist zudem zertifizierte Planerin für Betriebskontinuität.

MICHAEL RASMUSSEN
MICHAEL RASMUSSEN
.

Michael Rasmussen ist ein weltweit anerkannter Vordenker und Pionier im Bereich Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC) mit über 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Als „Vater von GRC“ war er der erste, der 2002 den GRC-Markt definierte und modellierte und damit den Grundstein für das moderne Verständnis von GRC legte. Sein Fachwissen umfasst GRC-Strategien, -Prozesse und -Informationsarchitekturen und hilft Unternehmen, ihre GRC-Strategien mit ihren Geschäftszielen in Einklang zu bringen, um effektive, belastbare und flexible Abläufe zu fördern.

Michael ist ein gefragter Keynote-Speaker, Autor und Berater, der häufig zu US-Kongressberichten und -ausschüssen beiträgt. Er fungiert als OCEG GRC Fellow und leitet den OCEG Technology Council. Als Ehrenmitglied auf Lebenszeit und globaler Botschafter für Risikomanagement des Institute of Risk Management wird Michael für seine Beiträge in den Bereichen GRC und Risikomanagement hoch geschätzt. Er wurde zudem von Treasury & Risk für seine innovative Arbeit in Governance und Compliance zu einem der 100 einflussreichsten Menschen im Finanzwesen ernannt.

Bevor er GRC 20/20 Research gründete, hatte Michael Führungspositionen inne, darunter die des Vizepräsidenten und leitenden Analysten bei Forrester Research, und leitete die Risiko- und Compliance-Beratungspraxis in einer Unternehmensberatung. Sein vielfältiger Hintergrund umfasst Positionen im Risiko- und Compliance-Management in Wirtschaftsunternehmen. Michael besitzt einen Juris Doctor, einen Bachelor of Science in Betriebswirtschaft und mehrere weiterführende Abschlüsse in Theologie. Er ist zertifiziert als GRCP, iPMP, CCEP und CISSP.

ROB QUAIL
ROB QUAIL
.

Rob Quail ist ein bekannter Berater, Autor, Moderator und Dozent für Enterprise Risk Management (ERM).

Rob etablierte die Enterprise Risk Management Prozesse, Werkzeuge und Methodologien bei Hydro One Networks Inc., die weithin als Best Practice angesehen werden. Diese ERM-Praktiken und -Techniken, die Rob in Zusammenarbeit mit dem Managementteam von Hydro One entwickelte, wurden zum Gegenstand einer bedeutenden Fallstudie über führende Praktiken an der Harvard Business School.

Rob hat ERM-Methodologien erfolgreich auf ein breites Spektrum von Geschäftsproblemen und -herausforderungen angewandt, einschließlich Akquisitionen, Outsourcing, Personalabbau, großangelegte IT-Projekte, Arbeitsunterbrechungen, Regulierungskonformitätsmanagement, Management von Großbauprojekten, strategische Planung und Kapitalinvestitionen. Heute bietet er unabhängige Beratungsdienstleistungen in den Bereichen ERM, Geschäftsprozess- und Technologie-Outsourcing sowie Kundenbetreuung für Kunden in verschiedenen Branchen, darunter Energie, Gesundheitswesen, Technologie, Landwirtschaft, Finanzdienstleistungen und Regierungsbehörden.

Rob ist ein vielveröffentlichter Autor und Mitherausgeber der zweiten Auflage des Lehrbuchs „Enterprise Risk Management: Today’s Leading Research and Best Practices for Tomorrow’s Executives,“ das im Juni 2021 bei Wiley erschienen ist. Rob hält regelmäßig Vorlesungen über ERM an der Schulich School of Business der York University in Toronto. Er war zudem Gastdozent an der Harvard Business School, der Ryerson University und der Carleton University.

Rob hat einen Bachelor of Applied Science in Wirtschaftsingenieurwesen von der University of Toronto.

JOHN WHEELER
JOHN WHEELER
.

John A. Wheeler ist der Gründer und CEO von Wheelhouse Advisors, einer globalen Beratungsfirma für Risikomanagementstrategie und -technologie. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung ist Herr Wheeler eine führende Stimme auf diesem Gebiet, spezialisiert auf integrierte Risikomanagement-Technologie (IRM), Unternehmens- und operatives Risikomanagement sowie Corporate Governance. Seine Erkenntnisse basieren auf einer reichen Geschichte beruflicher Positionen, die sich über drei Jahrzehnte in den Bereichen Führungsmanagement, Finanzen, Risikomanagement, Revision und IT erstrecken.

Zuvor war er globaler Forschungsleiter für Risikomanagement-Technologien bei Gartner, Senior Vice President für Enterprise Risk Management, Audit und Compliance bei einem führenden Finanzinstitut und Corporate Controller bei einem führenden akademischen Gesundheitssystem.

Beginnen Sie noch heute eine Partnerschaft mit Riskonnect.
Finden Sie heraus, wie Riskonnect die Art und Weise, wie Sie Risiken betrachten, verändern kann.