Riskonnect Blog
Willkommen bei Riskonnect, dem Ort, an dem Risiko- und Compliance-Experten Expertenrat, praktische Tipps und nützliche Informationen finden, um ihre Arbeit einfacher, schneller und effektiver zu erledigen.
Wie die richtige Software die NDIS-Konformität im Gesundheitswesen vereinfacht
Die im National Disability Insurance Scheme (NDIS) dargelegten Anforderungen fügen neue Komplexitätsebenen hinzu, und Gesundheitsdienstleister in ganz Australien haben Mühe, Schritt zu halten. Laut dem NDIS Provider Outlook Report 2025 gaben 76 % der [...]
Wie die richtige Software die NDIS-Konformität im Gesundheitswesen vereinfacht
Die im National Disability Insurance Scheme (NDIS) dargelegten Anforderungen fügen neue Komplexitätsebenen hinzu, und Gesundheitsdienstleister in ganz Australien haben Mühe, Schritt zu halten. Laut dem NDIS Provider Outlook Report 2025 gaben 76 % der [...]
Schneller, besser, smarter: Warum Risikoverantwortliche vernetzte Daten benötigen
Von John Bonner, VP Produktstrategie, LineSlip Das Tempo der Geschäftswelt war noch nie so hoch. M&A-Deals werden in Wochen abgeschlossen, Lieferketten ändern sich über Nacht und Cyber-Bedrohungen tauchen täglich auf. In diesem Umfeld müssen [...]
8 Warnzeichen, dass Ihre Risikomanagementstrategie nicht funktioniert
Da sich Unternehmen an sich ändernde Märkte, Vorschriften und Technologien anpassen, wird das Risiko komplexer und schwieriger zu kontrollieren. Es ist jedoch auch wichtiger denn je, Risiken so zu managen, dass sie das [...]
OAIC-Zahlen zeigen: Datenlecks in Australien nehmen zu
Im Mai 2025 meldete das Office of the Australian Information Commissioner (OAIC), dass ihm im Jahr 2024 1.113 Datenlecks gemeldet wurden. Diese neuesten Zahlen deuten auf einen Anstieg um 25 % im Vergleich zu [...]
CER-Richtlinie vs. DORA: Was ist der Unterschied und warum ist er wichtig?
Die CER-Richtlinie und DORA sind zwei wichtige EU-Vorschriften, die darauf abzielen, Organisationen auf unterschiedliche Weise widerstandsfähiger zu machen. Aber woher wissen Sie, welche davon für Ihr Unternehmen gilt? Und wenn eine (oder beide) zutrifft, [...]
Integriertes Vorfall- und Risikomanagement im Bereich der Altenpflege
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Altenpflege in Australien zu einem großen und komplexen System entwickelt, das auf jeder Ebene, einschließlich der Leistungserbringung, des Managements oder der Governance, erhebliche Herausforderungen mit sich bringt. [...]
Benötigen Sie einen SOC-Bericht – und wie erhalten Sie einen?
Möglicherweise haben Sie schon einmal gehört, wie jemand einen System and Organization Controls (SOC)-Bericht während einer Sicherheitsüberprüfung von Anbietern, einer Prüfungsvorbereitung oder eines Kunden-Onboarding-Gesprächs erwähnt hat. Doch nur wenige fragen sich, wer für die [...]
Umgang mit psychosozialen Gefährdungen durch effektives Risiko- und Vorfallmanagement
Organisationen weltweit erkennen, dass eine zufriedene, sichere und produktive Belegschaft der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen ist. Dieser jüngste Fokus auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat dazu geführt, dass viele Unternehmen Prozesse zur Bewältigung [...]
Australische Regierung verschiebt neues Gesetz zur Altenpflege auf November 2025
In einer überraschenden Entscheidung der australischen Regierung wurde die Umsetzung des neuen Altenpflegegesetzes auf den 1. November 2025 verschoben. Nur einen Monat vor der ursprünglichen Frist am 1. Juli und da Details vieler [...]