Ventiv Technology ist jetzt Teil von Riskonnect
Wir freuen uns, die Übernahme von Ventiv Technology durch Riskonnect ankündigen zu können. Nachstehend finden Sie eine Liste häufig gestellter Fragen im Zusammenhang mit dieser aufregenden Neuigkeit!
Wer ist Ventiv Technology?
Ventiv wurde 2004 als Aon eSolutions innerhalb von Aon gegründet und konzentrierte sich auf RMIS. Der Zusammenschluss beider Unternehmen, die beide als Branchenführer auf dem RMIS-Markt anerkannt sind, wird die Standards für RMIS-Lösungen neu definieren und Kunden, die ihre Risikomanagement-Strategien optimieren möchten, eine Fülle an Fachwissen, Technologien und Ressourcen bieten.
Wer ist Riskonnect?
Riskonnect, ein führendes Unternehmen für integriertes Risikomanagement mit Sitz in Atlanta, Georgia, USA, beschäftigt über 850 Mitarbeiter und betreut mehr als 2.000 Kunden weltweit. Riskonnect wurde 2007 gegründet und befindet sich im Besitz der privaten Beteiligungsgesellschaft TA Associates. Riskonnect bietet eine vollständig integrierte Risikomanagement-Suite für große Unternehmen in den Bereichen Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum an. Riskonnect hat Niederlassungen in mehreren Städten in den USA und in London, Großbritannien. Riskonnect ist der einzige Anbieter von Risikomanagementlösungen, der sowohl versicherbare als auch nicht versicherbare Risiken integriert und so eine vollständige End-to-End-Ansicht der Risiken bietet.
Warum sind Riskonnect und Ventiv gemeinsam besser?
Riskonnect und Ventiv haben die gemeinsame Mission, führende Unternehmen in die Lage zu versetzen, Technologie für ein effektives und effizientes Risikomanagement zu nutzen. Die Übernahme von Ventiv hilft Riskonnect, Wachstum, Innovation und Kundennutzen voranzutreiben. Durch den Zusammenschluss von Riskonnect und Ventiv sind wir:
- Beschleunigung der Wachstumsziele beider Organisationen.
- Ausweitung der Reichweite von Riskonnect durch Expansion in Schlüsselregionen und -industrien.
- Wir bringen eine einzigartige integrierte Risikomanagementlösung auf den Markt, die alle Risikodaten für eine vollständige End-to-End-Transparenz zusammenführt.
Mit komplementären Kulturen, die sich auf Innovation und Kundenerfolg konzentrieren, und erweiterter Expertise in den Bereichen Risiko, GRC, Projektrisiko und Business Continuity sind wir in der Lage, unseren Kunden einen unvergleichlichen Mehrwert zu bieten.
Warum ist Riskonnect das Richtige für Ventiv?
Die beiden Unternehmen stimmen in Bezug auf ihre Kultur, ihre Sicht auf den Markt und ihr Engagement für den Erfolg ihrer Kunden sehr gut überein. Mit dieser gemeinsamen DNA bietet der Zusammenschluss neue und erweiterte Möglichkeiten für die Kunden von Ventiv, erhöht unsere gemeinsamen Ressourcen für Innovationen in den Bereichen RMIS und Schadensverwaltung und schafft Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung der Mitarbeiter von Ventiv. Darüber hinaus beschleunigt der Zusammenschluss von Riskonnect und Ventiv die Vision von Ventiv, durch fortschrittliche Analytik Werte zu schaffen, und bietet gleichzeitig den Kunden von Ventiv erweiterte Lösungen in den Bereichen GRC und Business Continuity.
Wann wird die Übernahme abgeschlossen sein?
Die Transaktion wurde offiziell am 22. Dezember 2023 unterzeichnet und am 11. Januar 2024 abgeschlossen.
Was geschieht mit den aktuellen Ventiv- und Riskonnect-Produkten?
Riskonnect wird auch in Zukunft führende RMIS- und Verwaltungsprodukte anbieten. Die Kunden können weiterhin Unterstützung für die Lösungen von Ventiv erwarten. Die kurzfristigen Produktpläne bleiben unverändert, aber zukünftige Produktpläne werden darauf abzielen, die Anforderungen unserer gemeinsamen Kunden zu maximieren, die sich thematisch darauf konzentrieren werden:
- Ausbau der Dynamik von Ventiv in der Schadenverwaltung
- Beschleunigung der fortschrittlichen Fähigkeiten von Ventiv in den Bereichen Digital, Analytics, Policy und Billing
- Nutzung der „Best-of-Breed“-Funktionen aller Ventiv- und Riskonnect-RMIS-Plattformen, um die stabilste RMIS-Plattform für die Zukunft zu entwickeln und gleichzeitig den Kunden einen möglichst nahtlosen Upgrade-Pfad zu bieten;
- Wir bündeln unseren Fokus und unsere Ressourcen, um unsere Position als führende RMIS-Lösung auf dem Markt weiter auszubauen.
Wie sollen die Kunden von Ventiv von dem Zusammenschluss profitieren?
Ventiv-Kunden werden von Riskonnect’s erweiterten Fähigkeiten im Bereich Integriertes Risikomanagement (IRM) und RMIS-Produkten, einer erweiterten globalen Support-Infrastruktur, tiefgreifenden branchenübergreifenden Fachkenntnissen, einer großen Gemeinschaft innovativer Peer-Kunden und einem wachsenden Netzwerk von Riskonnect-Partnern profitieren, die sich auf die Erweiterung des IRM-Wertes konzentrieren.
Wie wird sich die Transaktion auf die Kunden auswirken? Welche Unterschiede werden sie sehen?
Die Kunden sollten die gleiche oder eine bessere Servicequalität erwarten, die sie bisher erhalten haben. Kunden sollten weiterhin die gleichen Ansprechpartner für Vertrieb und Support anrufen. Mit dem Fortschreiten der Integrationspläne werden häufige Updates zur Verfügung gestellt, um sicherzustellen, dass die Kunden über alle Änderungen und Übergänge gut informiert sind.
Wie werden die Kunden über die Übernahme informiert?
Die Transaktion wurde in einer Pressemitteilung angekündigt und die Kunden werden über verschiedene Kommunikationskanäle informiert.
Wie wird das Kundenfeedback bei der Integration berücksichtigt?
Riskonnect bildet einen Kundenbeirat, der sich speziell auf die Integration von Ventiv und Riskonnect konzentrieren wird. Dem Kundenbeirat werden Kunden von Ventiv und Riskonnect angehören. Der Beirat wird die Kundenperspektive vertreten und Feedback zu Produkt, Kundenerfolg und Implementierungsstrategie geben. Er wird auch in Sachen Kommunikation und Strategie beraten und dabei helfen, ein gemeinsames Gefühl der Gemeinschaft zu fördern.
Werden bestehende Verträge mit Ventiv-Kunden weitergeführt?
Ja. Alle bestehenden Ventiv-Kundenverträge werden weiterhin erfüllt.
Wer wird das kombinierte Unternehmen leiten?
Jim Wetekamp, der CEO von Riskonnect, wird die Gesamtverantwortung für das kombinierte Unternehmen übernehmen. Da Riskonnect durch die Übernahme von Ventiv weiter expandiert, werden wir uns in hohem Maße auf die Führung und Leitung von wichtigen Mitgliedern des Ventiv-Teams verlassen.
Was wird mit dem Team geschehen, das mich unterstützt?
Das Ziel von Riskonnect ist es, das bestmögliche Team von Risiko- und Versicherungsexperten aufzubauen, um unsere Kunden weiterhin zu unterstützen. Riskonnect hat branchenweit führende Bewertungen zur Mitarbeiterbindung und zur Unternehmenskultur, von denen wir hoffen, dass sie ein Umfeld schaffen, in dem das Ventiv-Team, auf das Sie sich verlassen, mit uns weiter wachsen kann.
Welche Risiken sehen Sie bei dieser Integration, die sich auf das Kundenerlebnis von Ventiv auswirken werden?
Wie bei jeder Integration gibt es potenziell unvorhergesehene Risiken. Wir glauben jedoch, dass das Risiko gering ist. Die Kunden werden von verbesserten Funktionen profitieren, nicht von weniger. Die Kunden werden weiterhin die hervorragende Kundenbetreuung erhalten, die sie von Ventiv gewohnt sind, und gleichzeitig von den Fähigkeiten einer viel größeren Organisation und dem Zugang zu neuen Lösungen profitieren.
Wie sieht die Produktintegrationsstrategie aus?
Die Integrationsstrategie von Riskonnect konzentriert sich auf ein Schlüsselprinzip:
Das Maximum Value Versprechen
- Wir werden der Bereitstellung führender Lösungen für Ventiv-Kunden höchste Priorität einräumen.
- Die Kunden werden weiterhin den gleichen oder einen besseren Service und Support genießen.
- Ventiv-Kunden werden durch die breiteren IRM-Funktionen von Riskonnect Zugang zu erweiterten Möglichkeiten haben.
Wird es in absehbarer Zeit eine Namensänderung geben?
Wir werden Ventiv im Laufe der Zeit in Riskonnect umbenennen. Es ist uns wichtig, dass unsere Kunden darauf vertrauen, dass ihre Loyalität gegenüber der Marke Ventiv auch auf die Werte der Marke Riskonnect übertragen wird.