Wie lassen sich Risiken in der Lieferkette in einer Welt ständiger Unterbrechungen wirksam verwalten? Es gibt unterschiedliche Ansätze, um Spielraum in einem System zu schaffen, das bis zum Umfallen effizient geworden ist.
Es gibt nur wenige Risikoprofis, deren Unternehmen in den letzten Jahren von Unterbrechungen der Lieferkette völlig unberührt geblieben ist. Die Ursachen dafür waren vielfältig, darunter die Handelskriege zwischen den USA und China, die globale Pandemie, der Einmarsch Russlands in der Ukraine, Naturkatastrophen, Streiks, Hafenschließungen, Inflation und Energiekrise sowie andere wichtige – manchmal unwahrscheinliche – Ursachen. Die Welt ist nach wie vor stark vernetzt, so dass Störungen in einer Region ganze Wertschöpfungsketten lahmlegen und die Produktion an Orten behindern können, die auf den ersten Blick völlig losgelöst von dem auslösenden Ereignis zu sein scheinen.