M.Desilva

About Madura Desilva

This author has not yet filled in any details.
So far Madura Desilva has created 430 blog entries.

Management psychosozialer Gefährdungen: Prozesse an ISO 45003 anpassen, um verbindliche Vorschriften zu erfüllen

Stressmanagement und der Schutz des Mitarbeiterwohls sind nicht länger nur eine HR-Angelegenheit; die Bewältigung psychosozialer Gefährdungen wird zu einer regulatorischen Anforderung. Weltweit verschärfen Regulierungsbehörden die Arbeitsschutzgesetze, um psychische Risiken neben physischen zu berücksichtigen. Dieser [...]

Die NIS2-Richtlinie: Was sie für Ihr Cyber-Resilienz-Programm bedeutet

Die NIS2-Richtlinie erweitert den Fokus der NIS1 von der reinen technischen Cybersicherheit auf die unternehmensweite Resilienz. Sie verlangt von Organisationen, wesentliche Dienste unter Bedrohung aufrechtzuerhalten, sich schnell von Vorfällen zu erholen und die Stabilität [...]

Vertrauen in KI aufbauen: Wie man Transparenz und Kontrolle in Einklang bringt

Forbes Technology Council | 16. September 2025 Stärkung der Governance zur Vertrauensbildung Transparenz und Erklärbarkeit sind der Schlüssel zum Nachweis von Kontrolle, und das beginnt mit einer starken KI-Governance. Wenn die Stakeholder verstehen, wie [...]

Modernisierung der BIA: 10 Fragen zur Aktualisierung Ihrer Strategie

Die Business Impact Analysis (BIA) ist ein Eckpfeiler der Geschäftskontinuität und Resilienz. Traditionelle, einmal jährlich durchgeführte BIAs können jedoch mit den schnell aufkommenden Bedrohungen und den sich ständig ändernden Abläufen nicht Schritt halten. Statische [...]

KI-Governance-Lücken: Das strategische Risiko, das Unternehmen nicht ignorieren können

Von Jim Wetekamp, CEO bei Riskonnect | veröffentlicht von The AI Journal | 15. August 2025 Die Einführung und Entwicklung von KI-Tools beschleunigt sich schneller, als viele Risiko-, Rechts- und Compliance-Frameworks mithalten können. Nur [...]

ERM vs. IRM: Die Abgrenzung neu denken

Die Diskussion um ERM vs. IRM wird oft als Wahl dargestellt: Was ist besser? Was sollten Organisationen übernehmen? Diese Darstellung geht von einer klaren Unterscheidung aus, aber es ist nicht so einfach. Das Konzept von [...]

Riskonnect begrüßt Patrick J. O’Neill zur Risk@Work Webinar-Reihe

Erfahrener RiskTech-Experte teilt Strategien zur Erschließung des vollen Potenzials von Risikotechnologie-Investitionen 26. August 2025 ATLANTA--(BUSINESS WIRE)--Riskonnect, der führende Anbieter von integrierten Risikomanagement-Lösungen (IRM), gab heute bekannt, dass Patrick J. O’Neill, Gründer und Präsident von [...]

6 Wege, wie CISOs Lieferantenrisiken in einen Innovationsvorteil verwandeln

Da Probleme und Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit Drittanbietern immer häufiger und kostspieliger werden, ist ihr Gesamteinfluss auf den Geschäftsbetrieb und das Markenvertrauen nicht mehr zu ignorieren. Eine alarmierende Statistik im Verizon 2025 Data Breach [...]

Über das reine Abhaken hinaus: Ein besserer Weg für das Bankenrisikomanagement

Über das reine Abhaken hinaus: Ein besserer Weg für das Bankenrisikomanagement Im Bankwesen legt das Risikomanagement oft einen starken Schwerpunkt auf die Steuerung der Risiken, die aus Investitionstätigkeiten entstehen, wobei viel weniger Wert auf umfassende [...]

Wie die richtige Software die NDIS-Konformität im Gesundheitswesen vereinfacht

Die im National Disability Insurance Scheme (NDIS) dargelegten Anforderungen fügen neue Komplexitätsebenen hinzu, und Gesundheitsdienstleister in ganz Australien haben Mühe, Schritt zu halten. Laut dem NDIS Provider Outlook Report 2025 gaben 76 % der Anbieter [...]

Schneller, besser, smarter: Warum Risikoverantwortliche vernetzte Daten benötigen

Von John Bonner, VP Produktstrategie, LineSlip Das Tempo der Geschäftswelt war noch nie so hoch. M&A-Deals werden in Wochen abgeschlossen, Lieferketten ändern sich über Nacht und Cyber-Bedrohungen tauchen täglich auf. In diesem Umfeld müssen Risikoverantwortliche [...]

Go to Top