Lektionen aus der Risk@Work Educational Webinar Series von Riskonnect
Die Arten von Geschäftsrisiken, die die schlimmste Schlaflosigkeit auslösen – Cyberangriffe, außer Kontrolle geratene KI, ein CEO, dessen Schimpftirade viral geht – scheinen ohne Vorwarnung in die Realität zu platzen. Aber die Wahrheit ist, dass versteckte Risiken selten versteckt sind. Meistens liegen sie offen da und warten still darauf, dass man sie bemerkt.
In den letzten Jahren hat Riskonnect eine Reihe von lehrreichen Webinaren unter dem Namen Risk@Work veranstaltet, in denen einige der angesehensten Vordenker der Branche wie Jason Mefford, Michael Rasmussen und Rob Quail zu Wort kamen. Ein wichtiges Diskussionsthema in der gesamten Reihe war die Natur versteckter Risiken innerhalb einer Organisation.
Um diese spezielle Art von Risiken zu vermeiden oder zu mindern, müssen Sie ihre Natur erforschen. Wie schleichen sie sich in Organisationen ein? Wo verstecken sie sich? Was macht sie so schwer zu erkennen? Sind sie gefährlicher oder schädlicher als Risiken, die man leichter erkennen kann?
Und schließlich, wie können Sie nach ihnen suchen – und verhindern, dass sie wiederkommen?
Laden Sie dieses Whitepaper herunter, um mehr über die Natur, die Auswirkungen und die Minderung versteckter Risiken zu erfahren, mit Erkenntnissen aus den Diskussionen von Branchenexperten in der Risk@Work-Webinarreihe.
INHALT:
- Lektion 1: Was ist die Natur eines versteckten Risikos?
- Lektion 2: Wie gelangen versteckte Risiken in die Organisation?
- Lektion 3: Warum können sich Risiken verstecken?
- Lektion 4: Wie suchen Sie nach versteckten Risiken?
- Lektion 5: Wie verhindern Sie, dass versteckte Risiken wiederkommen?
Bitte füllen Sie das Formular aus, um das Whitepaper herunterzuladen ⇨
