Risikomanagement für Drittparteien

Schutz vor Ransomware: Vier Schritte, die Sie jetzt unternehmen sollten

Ransomware-Angriffe haben in alarmierendem Maße zugenommen, und zwar nicht nur hinsichtlich ihres Umfangs, sondern auch hinsichtlich ihrer Komplexität. Unternehmen aller Größen und Branchen sind die Zielscheibe. Die durchschnittlichen Kosten für einen Ransomware-Angriff - nicht [...]

Was ist eine Risikobewertung des Anbieters?

Mit dem zunehmenden Einsatz von Drittanbietern wird es immer wichtiger, die Risikobewertung von Anbietern gewissenhaft durchzuführen. Lieferanten und andere Drittanbieter sind für den reibungslosen Betrieb der meisten Unternehmen unerlässlich. Aber diese Beziehungen [...]

Wie man ESG-Risiken in der Lieferkette verwaltet

ESG-Risiken in der Lieferkette verändern die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Auf Drängen von Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden müssen Manager Wege finden, um Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken in ihren Angeboten, Betrieben und Lieferketten zu erkennen und anzugehen. [...]

Was ist Risikomanagement für Drittparteien?

Da Unternehmen in Bezug auf Lieferungen, Dienstleistungen und Fachwissen zunehmend von anderen abhängig sind, fragen sich immer mehr, was Risikomanagement für Dritte ist - und wie man es richtig macht. Die Auslagerung an Dritte kann Einsparungen [...]

Cyber und ESG sorgen für Aufsehen, aber das geopolitische Risiko bleibt die #1-Bedrohung für Unternehmen

Das geopolitische Risiko ist das globale Unternehmensrisiko Nummer eins. Die politischen und zivilen Spannungen bleiben weltweit hoch. Der Wettlauf zwischen den USA und China um die technologische Führung verschärft sich. Geopolitisch motivierte Cybervorfälle nehmen zu, [...]

Software für das Risikomanagement von Lieferanten: 5 Tipps vor dem Kauf

In der digitalen und vernetzten Welt von heute sind Anbieter und Partner wichtiger denn je - und die Software für das Risikomanagement von Anbietern, mit der diese Beziehungen verwaltet werden, ist entscheidend. Die Konsequenzen, die sich ergeben, wenn man nicht [...]

Drei Wege, um das Risiko von Drittparteien zu managen, während die Produktion hochgefahren wird

Von Jim Wetekamp, CEO Riskonnect Hersteller, die ihre Produktion im letzten Frühjahr eingestellt haben, kämpfen damit, ihre Produktion wieder hochzufahren, während die Nachfrage steigt. Die Herausforderungen sind tiefgreifend und allgegenwärtig. Die Zulieferer sind knapp bei Kasse. Es herrscht ein Mangel an [...]

Fünf Säulen eines starken Risikomanagements für Dritte

Unternehmen sind heute miteinander vernetzte Netzwerke von Drittanbietern, zu denen nicht nur Ihre direkten Lieferanten, sondern auch die Lieferanten Ihrer Lieferanten und sogar die Lieferanten Ihrer Lieferanten gehören. Wenn Sie nicht aufpassen, kann ein Problem mit einem dieser Anbieter [...]

Wie Sie sich vor Risiken Dritter schützen können

Überall greifen Unternehmen auf Dritte zurück, um das benötigte Fachwissen zu erhalten oder einfach mehr zu erreichen. Outsourcing ist zwar unverzichtbar, kann aber auch Schwachstellen in Bezug auf Datensicherheit, Lieferkette, Einhaltung von Vorschriften, finanzielle Rentabilität und vieles mehr schaffen. Bewertung und Überwachung [...]

Stanley Steemer nutzt Riskonnect zur Beschleunigung des Wachstums

Herausforderung Stanley Steemer erhielt die Möglichkeit, sein Dienstleistungsportfolio erheblich zu erweitern und eine neue Einnahmequelle zu erschließen - doch das bedeutete, dass das Unternehmen zunächst die Art und Weise, wie es [...]

Coronavirus und Risiken von Drittanbietern: Lassen Sie sich nicht von Ihren Zulieferern unterkriegen

Unabhängig davon, wie gut Ihr Unternehmen darauf vorbereitet ist, die Coronavirus-Krise zu überstehen, hängt Ihre letztendliche Widerstandsfähigkeit von derjenigen der zugrunde liegenden Drittparteien ab. Ein Realitätscheck zeigt, dass etwa 94% der Fortune-1000-Unternehmen [...]

Ist es an der Zeit, das Risikomanagement für Dritte in den Vordergrund zu stellen?

Das Risiko von Drittanbietern kann zu potenziell äußerst schädlichen Vorfällen führen, aber viele Unternehmen konzentrieren sich eher auf den Schutz ihrer internen Systeme und Prozesse und machen sich weniger Gedanken über die Systeme, die sie an [...]