Risiken des hybriden Arbeitens - was Sie auf dem Radar haben sollten

Die Kombination aus Telearbeit und Büroarbeit hat sich als die führende Wahl herauskristallisiert und bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen das Beste aus beiden Welten. Dieses Arrangement bringt zwar viele Vorteile mit sich, aber es kann auch dazu führen, dass Sie [...]

Neun Tipps, um Ihre versteckten Risiken aufzudecken

Die Arten von Geschäftsrisiken, die die schlimmste Schlaflosigkeit hervorrufen - Pandemien, Cyber-Lösegelder, ein CEO, der Twitter entdeckt - scheinen ohne Vorwarnung in der Realität zu explodieren, aber die Wahrheit ist, dass versteckte Risiken selten versteckt sind. [...]

Wie Sie Ihre Strategie zur Patientensicherheit optimieren können

Organisationen von Gesundheitsdienstleistern (HPOs) verspüren ein größeres Gefühl der Dringlichkeit, eine ganzheitliche, umfassende und integrierte Strategie für die Patientensicherheit zu entwickeln. Wie sind sie dazu gekommen? Zum einen haben die globale Pandemie und einschneidende Trends wie [...]

ESG-Einhaltung: Werden Sie bereit sein?

Unternehmen aller Art bereiten sich zunehmend auf die Einhaltung von ESG-Richtlinien vor. Sowohl die EU als auch die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) sind bereit, die Aufsicht über Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung zu verstärken. Hinzu kommt, dass die [...]

Was ist ESG - und warum ist es so wichtig?

ESG sind drei der heißesten Buchstaben auf der Unternehmensagenda. Aber was ist ESG - und warum ist es so wichtig? ESG steht für Environmental, Social und Governance. Während jede der drei Disziplinen [...]

Die Kluft zwischen Risiko und Compliance erschwert die Reaktion auf neue Risiken, so eine Umfrage der Compliance Week

Zwei Drittel der 196 Unternehmen, die kürzlich befragt wurden, gaben an, dass die mangelnde Zusammenarbeit zwischen Risiko- und Compliance-Abteilung ihre Reaktion auf neue und aufkommende Risiken dramatisch verlangsamt oder etwas verlangsamt hat. Die Umfrage wurde von Compliance Week durchgeführt, [...]

Umweltrisiken: Wie man mit der Berichterstattung transparenter wird

Umweltrisiken und die Frage, ob - oder wie - darüber berichtet werden sollte, sind in letzter Zeit ein viel diskutiertes Thema. Investoren, Kunden, Mitarbeiter, Aufsichtsbehörden und andere Interessengruppen fordern von den Unternehmen mehr Transparenz und Verantwortlichkeit. Doch [...]

Widerstandsfähigkeit von Unternehmen: Wie man sich verbiegt, ohne zu zerbrechen

Wenn das Jahr 2020 ein Weckruf war, so war 2021 das Jahr des Adrenalinschubs. Unternehmen in allen Branchen haben mit großen Augen auf alle Arten von Unsicherheit reagiert. Jetzt, da wir [...]

Risikoappetit: Wissen, wie risikofreudig Ihr Unternehmen ist

Die Bestimmung der Risikobereitschaft für Ihr Unternehmen ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Die Risikobereitschaft gibt der Unternehmensleitung die notwendigen Leitplanken für das Risikomanagement von oben nach unten vor. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass [...]

Risiken des Remote Workforce Management: Wie man von einer vorübergehenden Lösung zu einer dauerhaften Lösung kommt

Ist Ihr Unternehmen auf ein langfristiges Remote Workforce Management vorbereitet? Siebzig Prozent der Angestellten arbeiten nach wie vor per Fernzugriff, und die meisten Arbeitnehmer wollen zumindest eine Form der Fernarbeit dauerhaft beibehalten. Viele Arbeitnehmer [...]

Risikomanagement-Techniken: Wissen, wann man Risiken eingehen sollte und wann nicht

Unvorhergesehene Bedrohungen können katastrophale Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben, wenn Sie die potenziellen Risiken nicht sorgfältig planen und verwalten. Von finanziellen über betriebliche bis hin zu neuen globalen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken - viele Unternehmen sehen sich [...]

Der Aufbau von Resilienz beginnt mit einem starken Fundament

Von Jim Wetekamp, CEO, Riskonnect, einem führenden Anbieter von integrierter Risikomanagement-Software Wie in Forbes veröffentlicht, 12. Juli 2021 Das vergangene Jahr hat eine Vielzahl von Einschränkungen, Ineffizienzen und blinden Flecken im Risikomanagement offenbart [...]