Die Arten von Geschäftsrisiken, die die schlimmste Schlaflosigkeit hervorrufen - Pandemien, Cyber-Lösegelder, ein CEO, der Twitter entdeckt - scheinen ohne Vorwarnung in der Realität zu explodieren.

Die Wahrheit ist jedoch, dass versteckte Risiken selten versteckt sind. Sie sind deutlich sichtbar, wenn man sie sucht. Es kann sein, dass es Ihnen aufgrund bestimmter geschäftlicher Bedingungen und Ihrer eigenen menschlichen Natur nur schwer fällt, sie zu erkennen.

Wie schleicht sich ein verstecktes Risiko - d.h. eine unerwartete Volatilität an einem Ort, an dem sie mehr Schaden als Nutzen anrichtet - in eine Organisation ein? Wo verstecken sie sich? Was macht sie so schwer zu erkennen? Sind sie gefährlicher oder schädlicher als Risiken, die man leichter erkennen kann?

In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Risk@Work-Webinar-Reihe von Riskonnect mit der Art, den Auswirkungen und der Minderung versteckter Risiken befasst, und zwar mit einigen der angesehensten Vordenker der Branche. Wir haben ihre weitreichenden Gespräche, ihre ausgezeichneten Ratschläge und ihre allumfassende Weisheit in die folgenden neun Tipps destilliert, die Ihnen dabei helfen, Ihre versteckten Risiken zu finden - und zu verhindern, dass sie wieder auftauchen.

Suchen Sie die Ausreißer.

Die Risiken am Ende einer Glockenkurve sind zwar selten, aber sie können immensen Schaden anrichten. Wenn ein System nahe daran ist, den gesamten Stress zu absorbieren, den es möglicherweise aufnehmen kann, führt jede schrittweise Zunahme des Stressors zu einer Beschleunigung des marginalen Schadens. Mit anderen Worten: Ein leicht zu übersehendes Risiko kann der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Wissen, wo man zerbrechlich ist.

Fragilität erhöht die Auswirkungen von Risiken exponentiell. Die verheerendsten Risiken für ein Unternehmen können sich in fragilen Gebieten besonders gut verstecken. Es ist nicht nur schwierig, das auslösende Ereignis kommen zu sehen, sondern auch das Ausmaß der übergroßen Auswirkungen und/oder die potenzielle Kettenreaktion korrelierter Auswirkungen vorherzusehen.

Verstehen Sie, wie Ihre Risiken miteinander zusammenhängen.

Ein Risiko kann zu Welleneffekten führen, die weitere Auswirkungen auslösen, die wiederum weitere Auswirkungen auslösen - eine Art rekursive Schleife, die das effektive Ausmaß des ursprünglichen Stressors vervielfacht. Risiken verbergen sich nicht nur, weil das auslösende Ereignis nicht vorhersehbar war; sie verbergen sich auch, weil die Welleneffekte nicht vorhergesehen wurden.

Stärken Sie Ihre Risikokultur.

Es lohnt sich, Zeit und Ressourcen in die Pflege einer gesunden Risikokultur zu investieren, denn so haben Sie mehr risikobewusste Augen und Ohren, die nach Veränderungen Ausschau halten. Und das ist wichtig, denn je früher Sie von etwas wissen, desto mehr Zeit haben Sie, einen Plan in die Tat umzusetzen. Und denken Sie daran, dass Risikokultur an der Spitze beginnt. Wenn die Führungsebene größere Risiken eingeht oder Regeln umgeht, werden andere dies als ein Zeichen sehen, es ihr gleichzutun.

Verwalten Sie das Risiko nach Auswirkungen, nicht nach Ereignissen.

Einzelne Risikoereignisse lassen sich auch unter den besten Bedingungen nur schwer vorhersagen. Aus diesem Grund konzentrieren sich die erfolgreichsten Unternehmen auf die Bewältigung der gemeinsamen Auswirkungen einer Vielzahl von Ereignissen und nicht darauf, das Ereignis selbst herauszufinden. Letztendlich kommt es nur auf die Auswirkungen an - und darauf, wie man sie bewältigt.

Erleichtern Sie die Erfassung und Weitergabe von Risikoinformationen.

Siloisierte Risikofunktionen schaffen Probleme. Die Zusammenführung von Daten und die Erstellung von Berichten bereitet enorme Kopfschmerzen. Dokumentations- und Analysearbeiten werden unnötigerweise dupliziert. Informationen über Richtlinien, Verfahren und Kontrollen befinden sich in verschiedenen Datenbanken. Die Mitarbeiter können die benötigten Informationen nicht finden. Funktionale Risikosilos sorgen nicht nur dafür, dass Risiken verborgen bleiben, sondern verbergen auch die wahren Auswirkungen und Ursachen dieser Ereignisse - und die besten Möglichkeiten zur Reaktion.

Machen Sie die Innenrevision zu Ihrem Freund.

Ihre Innenrevision ist ein wichtiger Feedback-Mechanismus für Risiko und Compliance. Sie überprüft, ob Ihr Unternehmen tatsächlich das tut, was es vorgibt zu tun - eine Rechenschaftspflicht, die selbst für kleine oder nicht stark regulierte Unternehmen wichtig ist. Stellen Sie einfach sicher, dass die von Ihnen überwachten Kennzahlen das messen, was sie messen sollen.

Fügen Sie alle Teile zu einer zusammenhängenden, aussagekräftigen Geschichte zusammen.

Tabellenkalkulationen, veraltete Daten und die unvermeidlichen Tastendruckfehler können viel teuren Ärger verursachen - vor allem, wenn diese Fehler auf andere Bereiche übergreifen. Wenn sich jedoch alle risikobezogenen Daten in einem System befinden, lassen sich die Zusammenhänge zwischen Risikoereignissen leicht erkennen. Es ist auch viel einfacher, den Risiken auf der Spur zu bleiben, weil Daten aus einem Risikosilo als Indikator für ein anderes dienen können.

Ruhen Sie sich niemals auf Ihren Lorbeeren aus.

Um Ihr Unternehmen zu stärken - und damit widerstandsfähiger zu machen - müssen Sie es ständig neu bewerten und die gewonnenen Erkenntnisse aktiv erfassen, so dass die am wenigsten erfolgreichen Kontrollen, Richtlinien und Verfahren verworfen und die besten nachgebaut werden können. Dies ist eine aktive und kontinuierliche Aufgabe. Welche Prozesse sind für Ihr Unternehmen nicht mehr nützlich? Welche Dinge sollten ausgebaut werden? Was können Sie aus den Erfahrungen lernen?

Es braucht vielleicht Zeit und Übung, um zu lernen, über den Tellerrand hinauszuschauen und nach Bedrohungen, Situationen und Umständen zu suchen, die zu unwahrscheinlich - ja sogar lächerlich - erscheinen, um sie zu erwähnen. Aber das sind die Risiken, die im Stillen auf ihre Zeit warten und Sie in einen Zustand der Selbstzufriedenheit wiegen, bevor sie ausbrechen und Sie zu Fall bringen.

Finden Sie diese Risiken. Machen Sie sie ausfindig und entlarven Sie sie als das, was sie sind - etwas, das man vorhersehen, überwachen und planen muss. Wenn Sie das tun, haben versteckte Risiken nicht länger die Macht der Überraschung auf ihrer Seite. Und wenn sie kommen, sind Sie bereit.


Für einen tieferen Einblick laden Sie unser Whitepaper herunter, Die Jagd nach versteckten Risikenund sehen Sie sich Riskonnect's integrierte Risikomanagement-Lösung.