Konsolidierung der Lieferanten
Wie der Name schon sagt, geht es bei der Lieferantenkonsolidierung darum, die Anzahl der Lieferanten, für die ein Unternehmen monatlich oder jährlich Geld ausgibt, zu konsolidieren oder zu reduzieren.
Unternehmen sind mit der Vielzahl der vertraglichen Vereinbarungen, die sie mit Anbietern wie Nischensoftware-Anbietern geschlossen haben, überfordert, was sie dazu veranlasst, die Konsolidierung von Anbietern und deren vermeintliche Vorteile voranzutreiben - ein Trend, der zu Risikomanagement-Technologie eine Chance, sich zu profilieren, weil es ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Bewältigung so vieler geschäftlicher Herausforderungen bietet.
Die Vorteile und Risiken der Anbieterkonsolidierung
Führungskräfte und Beschaffungsabteilungen stellen fest, dass die Konsolidierung von Dienstleistungen unter den Anbietern Kosten und Ineffizienzen senken, ihre Kaufkraft erhöhen und die Beziehungen zu den Anbietern, die sie tatsächlich behalten, verbessern kann.
Und wenn es um die Konsolidierung von Technologie und Datendiensten geht, kommen die zusätzlichen Vorteile von weniger Schnittstellen und mehr Datentransparenz ins Spiel.
Die Konsolidierung von Anbietern ist jedoch nicht unproblematisch: Die meisten Anbieter oder Plattformen bringen nur eine kleine Gruppe von Lösungen auf den Tisch. Das bedeutet, dass die Interessengruppen und ihre geschäftlichen Probleme möglicherweise ignoriert werden, wenn sie bei der Bereinigung der Liste der bevorzugten Anbieter und Plattformen des Unternehmens keine Priorität erhalten.
Warum konsolidieren Unternehmen ihre Zulieferer?
Anbieter von Technologien und Datendiensten werden immer häufiger gefragt: "Was können Sie ersetzen? - Das heißt, welche Produkte und Lösungen stehen zur Verfügung, um die Anforderungen mehrerer Benutzergruppen zu erfüllen, so dass ein Unternehmen von vier Anbietern auf drei, von drei auf zwei usw. umsteigen kann.
Anbieter, die nur eine begrenzte Anzahl von Lösungen anbieten, tun sich oft schwer mit einer solchen Anfrage - entweder mit der Beantwortung der Frage oder mit der Einhaltung ihrer Versprechen.
Und so wie die Anbieter gerüstet sein müssen, um diese Konsolidierungswelle zu überstehen, müssen auch die internen Stakeholder mit gut recherchierten und gut vorbereiteten Argumenten dafür gerüstet sein, wie eine gewünschte Technologie oder ein Datendienst nicht nur einer einzelnen Abteilung, sondern auch anderen Abteilungen und sogar dem gesamten Unternehmen zugute kommen wird. Wenn Sie schlecht gerüstet sind, könnten Sie ohne Schwimmkörper auf der Stelle treten, und das ist keine gute Arbeitsweise.
Dienstleistungen von Anbietern, die Sie mit Risikomanagement-Technologie erhalten können
Wenn Sie nach Möglichkeiten zur Konsolidierung von Anbieterdiensten - insbesondere von Technologie- oder Datendiensten - in Ihrem Unternehmen suchen, kann Risikomanagementtechnologie häufig die folgenden Lösungen (und mehr) ersetzen, die von einigen Anbietern als Einzellösungen angeboten werden:
- Business Intelligence-Analytik
- Risikomanagement-Systeme für Unternehmen
- Intern und Operative Audit-Systeme
- Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsysteme
- Managementsysteme für die Einhaltung von Vorschriften und Regulierungen
- Risikomanagement-Systeme für Lieferanten
- Geschäftskontinuitätssysteme
Wie konsolidiert das Risikomanagement die Anbieter?
Risikomanagement-Technologie ist von Natur aus so konzipiert, dass sie sich über eine Vielzahl von Abteilungen und geschäftlichen Herausforderungen erstreckt. So breit gefächert wie die organisatorischen Risiken sind auch die Lösungen, die in einem Risikomanagement-Informationssystem enthalten sind.
Schließlich dient eine wirklich integrierte Risikomanagementtechnologie dazu, eine einzige Quelle der Wahrheit zu sein, die einen entscheidenden Einblick in alle strategischen und operativen Risiken im gesamten Unternehmen und in die Maßnahmen bietet, die zur Bewältigung dieser Risiken ergriffen werden, um sicherzustellen, dass sie mit der Risikotoleranz des Unternehmens übereinstimmen.
Es ist daher leicht einzusehen, warum eine Technologie, die auf unternehmensweite Risiken ausgerichtet ist, als unternehmensweite Lösung dienen kann - auch wenn die zu lösenden geschäftlichen Herausforderungen nicht unbedingt in den traditionellen Bereich des Risikomanagements fallen.