Das richtige Werkzeug erleichtert jede Arbeit - und das Risikomanagement ist da keine Ausnahme. Allzu oft begnügen sich Unternehmen jedoch mit Tabellenkalkulationen oder einem veralteten Altsystem, einfach weil das schon immer so gemacht wurde.
Neues Risikomanagement-Informationssystem - RMIS - Tools können alle Aspekte des Risikomanagements einfacher, schneller und effektiver machen.
A RMIS bietet unschätzbare Unterstützung für das Risikomanagement durch die nahtlose Integration von Menschen, Systemen und Daten aus verschiedenen internen und externen Quellen in eine einzige Quelle der Wahrheit. Es rationalisiert und automatisiert Routineprozesse, so dass Sie weniger Zeit mit der Suche nach Daten und mehr Zeit mit der Analyse ihrer Bedeutung verbringen können. Ein RMIS öffnet auch die Kommunikationswege und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten.
Die beliebteste RMIS-Anwendung ist die Verwaltung von Schadensfällen. Und es macht die Verwaltung von Schäden einfach, schnell und genau. Aber das ist nur der Anfang dessen, was ein RMIS für das Risikomanagement leisten kann. Hier sind einige der beliebtesten Einsatzmöglichkeiten für ein RMIS:
(zum Anzeigen der Daten nach links rechts blättern)
RMIS-TOOL | WAS | WARUM |
---|---|---|
Zertifikat-Management | Optimiert die Verwaltung und Nachverfolgung eingehender Versicherungszertifikate, um das Risiko von Auftragnehmern, Mietern, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern zu verringern. | Das manuelle Nachverfolgen von COIs, die bald ablaufen oder nicht mehr konform sind, ist ein schwieriger, zeitaufwändiger Prozess - und je mehr Partner Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass etwas durch die Maschen fällt. |
Verwaltung von Ansprüchen | Bietet umfassende Unterstützung von der ersten Benachrichtigung bis zur Entscheidung, Zahlung und Regress für Organisationen, die ihre eigenen Ansprüche verwalten oder Ansprüche im Namen anderer verwalten. | Je länger ein Schadensfall andauert, desto teurer ist er. Die Überwachung von Schadensdaten in Tabellen, Dokumenten und E-Mails ist zeitaufwändig und fehleranfällig - und es ist schwierig, die vollen Auswirkungen auf das Unternehmen abzuschätzen. |
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in der Schadenregulierung | Er überwacht proaktiv aktuelle und potenzielle Vorschriften, verwaltet die Beziehungen zu externen Stellen und führt die Dokumentation aus, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. | Der erfolgreiche Umgang mit den komplexen Vorschriften und Regelungen im Zusammenhang mit Ansprüchen ist eine große Aufgabe, die bei Nichteinhaltung schwerwiegende Folgen hat. |
Kostenzuweisungen | Die genaue Zuordnung von Prämien und Gebühren erfolgt auf der Grundlage Ihrer tatsächlichen Erfahrung und Methodik. | Manager für ihre eigenen Verluste zur Verantwortung zu ziehen, ist ein starker Motivator für notwendige Veränderungen. Die manuelle Zuweisung geteilter Kosten ist jedoch zeitaufwändig und oft mit Ungenauigkeiten behaftet, was die Glaubwürdigkeit untergräbt. |
Expositionsmanagement | Automatisiert die laufende Erfassung von Werten, verfolgt die eingereichten Werte in Echtzeit und zeigt wichtige Veränderungen von Jahr zu Jahr. | Das Sammeln, Eingeben, Formatieren und Konsolidieren von Informationen zur Schadenbelastung per E-Mail, Dokumente oder Telefonanrufe ist unglaublich ineffizient und fehleranfällig - und es muss bei jeder Erneuerung wiederholt werden. |
Management von Zwischenfällen | Erfasst Daten direkt an der Quelle, um Informationen schnell und präzise an diejenigen weiterzuleiten, die sie untersuchen, bewerten und Maßnahmen ergreifen können. | Schon ein einziger Sicherheitsvorfall kann verheerende Auswirkungen auf Finanzen, Ruf und Leben haben - und doch werden Vorfälle nicht immer gemeldet, weil das Verfahren zu umständlich ist. Und wenn unterschiedliche Systeme verwendet werden, kann es schwierig sein, die Informationen sinnvoll zu nutzen. |
Versicherungsmanagement | Verfolgt und verwaltet alle Ihre Versicherungspolicen und -merkmale, einschließlich Prämien, Schichten, Limits, Selbstbehalte, Träger und mehr. | Die Beantwortung selbst einfacher Fragen zum Versicherungsschutz kann schwierig und zeitaufwändig sein, wenn die Informationen in Papierakten vergraben oder bei einem Makler gespeichert sind. |
Analyse der Grundursache | Ermittelt schnell die zugrunde liegenden Probleme, so dass rechtzeitig Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden können, um künftige Risiken zu vermeiden. | Es wird immer wieder zu kostspieligen Zwischenfällen kommen, bis man aufhört, die Symptome zu behandeln und die wahre Ursache des Problems beseitigt. |
Berichterstattung und Analytik | Kombiniert leistungsstarke Analysen mit intuitiven und flexiblen Tools für die Berichtsgestaltung, damit Sie bessere Entscheidungen in Bezug auf Ihre Risikodaten treffen können. | Risikodaten sind nur Zahlen, wenn Sie nicht über Echtzeitberichte und aussagekräftige Grafiken verfügen, die die Geschichte hinter den Datenpunkten aufzeigen. |
Nach Angaben von Business Insurance ist die die drei wichtigsten RMIS-Funktionen sind:
Welche Art von RMIS-Unterstützung benötigen Sie?
Mit einem RMIS der neuen Generation können Sie die Anwendungen auswählen, die Sie jetzt für das Risikomanagement benötigen - und problemlos weitere hinzufügen, wenn Ihr Unternehmen wächst und sich verändert. Ein einziges, umfassendes, minutengenaues Workflow-Kontinuum, wie es mit den heutigen RMIS möglich ist, gibt Ihnen auch die Transparenz und den Kontext, um aufkommende Risiken zu erkennen und auf sich abzeichnende Trends zu reagieren, die möglicherweise unbemerkt geblieben wären, wenn die Daten auf unzusammenhängende Tabellenkalkulationen verteilt wären.
Kurz gesagt: Je mehr Sie von Ihrem RMIS verlangen, desto leistungsfähiger ist es. Wenn Sie z. B. die Schadensverwaltung um das Vorfallmanagement erweitern, können Sie den gesamten Vorgang - einschließlich aller Unterlagen, Korrespondenz, Fotos und Finanzinformationen - an einer Stelle einsehen. Advanced Reporting & Analytics kann Ihre Vorfall- und Schadendaten nutzen, um ähnliche Vorfälle bereits im Frühstadium zu erkennen. Die Anwendung eines Tools zur Ursachenanalyse kann Ihnen dabei helfen, einem Vorfall auf den Grund zu gehen, damit rechtzeitig Korrekturmaßnahmen ergriffen werden können, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Unabhängig davon, für welche spezifischen Instrumente Sie sich entscheiden, kann ein RMIS Ihnen dabei helfen, große Mengen an Risikomanagementdaten in klare Möglichkeiten zur Schadensminderung und zur Senkung der Gesamtkosten umzuwandeln - was sich über Jahre hinweg positiv auf das Endergebnis auswirken wird.
Weitere Informationen zur Auswahl des richtigen RMIS finden Sie in unserem E-Book "Informationssysteme für das Risikomanagement: Der Leitfaden für Käufer."