Tabellenkalkulationssoftware ist allgemein beliebt, weil sie so einfach zu verwenden, zu ändern und weiterzugeben ist. Die ordentlichen Zeilen und die unzähligen Schriftarten und Farben lassen so ziemlich alles gut aussehen. Aus diesem Grund sind Tabellenkalkulationen für viele Risikomanagement-Teams immer noch das bevorzugte Werkzeug.
Das gute Aussehen kann jedoch täuschen. Hinter den bunten Spalten und komplizierten Pivot-Tabellen kann sich ein eine Vielzahl von Fehlern die erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft einer Organisation haben können.
Nur weil Ihre Tabellenkalkulationen bereits bezahlt und auf Ihrem Computer gespeichert sind, heißt das noch lange nicht, dass sie kostenlos sind. Wie hoch sind die Kosten dieser Datenfehler für Ihr Versicherungsprogramm? Verpassen Sie Chancen aufgrund falscher oder unvollständiger Bewertungen? Und wie viel Zeit wird mit manuellen Aktualisierungen verschwendet? Für Benutzer von Tabellenkalkulationen ist es außerdem schwierig, den Überblick über Änderungen zu behalten und die Richtigkeit der Informationen zu überprüfen.
Die tatsächlichen Kosten einer Risikomanagement-Technologie-Lösung müssen an den Gesamtbetriebskosten gemessen werden, die dem Unternehmen langfristig entstehen.
Die heutige Risikomanagement-Software automatisiert die Datenerfassung und -analyse, um die Genauigkeit und Effizienz zu verbessern. Alle Risikodaten befinden sich an einem Ort, so dass Sie einen vollständigen Überblick über Ihre Risiken, deren Zusammenhänge und die kumulativen Auswirkungen auf das Unternehmen erhalten. Das ist eine große Herausforderung für Tabellenkalkulationen.
Hier ein genauerer Blick darauf, wie Tabellenkalkulationssoftware im Vergleich zu Risikomanagement-Software abschneidet:

Sind Sie daran interessiert, mehr über die Risikomanagement-Software von Riskonnect zu erfahren?
Planen Sie Ihre Demo hier.