Die Häufigkeit von Ausrutschern, Stolperern und Stürzen am Arbeitsplatz reicht aus, um jeden Risiko-, Sicherheits- oder Schadensregulierungsmanager verzweifelt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen zu lassen.
Mit mehr als 25.000 derartigen Vorfällen pro Tag in den Vereinigten Staaten sind Ausrutschen, Stolpern und Stürze auf derselben Oberfläche die zweithäufigste Verletzungsursache am Arbeitsplatz, so die Angaben des Bureau of Labor and Statistics.
Risiko-, Sicherheits- und Schadenregulierungsfachleute müssen jedoch nicht verzweifeln. Mit den richtigen Werkzeugen und Technologien können Sie Verletzungen durch Ausrutschen und Stürze und die damit verbundenen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen eindämmen.
Warum es zu Ausrutschern, Stolpern und Stürzen kommt
Die Ursachen für Ausrutscher, Stolperer und Stürze reichen von rutschigen Böden und unübersichtlichen Gehwegen bis hin zu schwacher Beleuchtung, unebenem Pflaster oder losen und nicht verankerten Fußmatten. Außerdem scheinen die Orte, an denen sich solche Unfälle ereignen, ein Muster zu haben. Laut einer aktuellen Studie von CNAdie Haftpflichtansprüche wegen Ausrutschen und Stürzen vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2016 berücksichtigte, traten Ausrutscher, Stolperer und Stürze am häufigsten an diesen Standorten auf:
- 40 Prozent auf Geh-/Arbeitsflächen, hauptsächlich auf Fußböden im Eingangsbereich
- 33 Prozent auf Parkplatzflächen
- 27 Prozent auf Gehwegen, die zu Gebäudeeingängen führen
- Weniger als 1 Prozent auf Innenböden von Büros
Und während eine Vielzahl von Herausforderungen zu Ausrutschen, Stolpern und Stürzen führen kann, gibt es eine ebenso große Anzahl von Lösungen, die das Ausrutschen, Stolpern und Stürzen potenziell reduzieren können, einschließlich der Installation von rutschfesten Bodenbelägen, der Implementierung von Protokollen zur Reinigung und Kommunikation von verschütteten Flüssigkeiten und der Umstellung von Reinigungsmitteln, um rutschige Oberflächen zu minimieren.
Aber wäre es nicht schön, wenn man wüsste, wie und wo man eingreifen kann, anstatt zu vermuten, wo solche Vorfälle auftreten, oder davon auszugehen, dass kostspielige Investitionen in bestimmte Lösungen funktionieren werden? Hier kann die Risikomanagement-Technologie helfen.
Wie Risikomanagementtechnologie gegen Ausrutschen, Stolpern und Stürze helfen kann
Die integrierte Risikomanagement-Technologie führt Daten aus allen Bereichen Ihres Unternehmens effizient und effektiv zusammen, um Kosten zu senken und das Verständnis zu verbessern. Außerdem hilft sie, Prozesse zu rationalisieren und die betriebliche Effizienz zu steigern.
Im Falle von Arbeitsunfällen - oder Ausrutschen, Stolpern und Stürzen - bedeutet dies, dass Sie die Möglichkeit haben, von einem Ort aus auf Informationen wie Wartungsprotokolle, Berichte über Vorfälle, Ansprüche und medizinische Behandlungsdaten zuzugreifen, um ein vollständiges Bild der Vorgänge zu erhalten. Das bedeutet auch, dass Sie die Prozesse zur Erfassung und Meldung von Vorfällen, zur Einleitung von Korrekturmaßnahmen und zur Bearbeitung von Ansprüchen automatisieren können.
All dies führt dazu, dass Verletzungen von Arbeitnehmern verhindert werden, die Erfahrungen von verletzten Arbeitnehmern mit der medizinischen Versorgung und der Schadensregulierung verbessert werden und letztendlich die Schadenskosten gesenkt werden. Und so geht's...
Verletzungen von Arbeitnehmern vorbeugen
Mit der Technologie für das Risikomanagement können Sie feststellen, wo es in Ihrem Unternehmen zu Ausrutschern, Stolperern und Stürzen kommt, und so das Rätselraten beenden. Leicht verständliche Analysen werden automatisch generiert, wenn ebenso leicht zu erstellende Vorfallsberichte in das System geladen werden, so dass Sie ein echtes Gefühl für alle Problembereiche bekommen.
Die gleichen Analysen sind auch nützlich, wenn Sie eine Präventionslösung testen möchten, um zu sehen, ob sie die Zahl der Vorfälle verringert, bevor Sie zu viel investieren. Probieren Sie beispielsweise rutschfeste Bodenbeläge an einem Ort aus und nutzen Sie die Systemdaten, um zu sehen, ob die Zahl der Vorfälle abnimmt, bevor Sie überall rutschfeste Bodenbeläge verlegen.
Analysen sind der Schlüssel zur Einleitung von Abhilfemaßnahmen und zur Vermeidung von Arbeitsunfällen, aber auch die Automatisierung. Die richtige Technologie für das Risikomanagement automatisiert die Meldung von Vorfällen, die Weiterleitung und die Eskalation, um die Einhaltung der Vorschriften und die Verbesserung der Prozesse zu gewährleisten. Alle Analysen der Welt nützen nichts, wenn Sie nicht einfach auf das reagieren können, was Sie lernen.
Bessere Erfahrungen für verletzte Arbeitnehmer
Analytik und Automatisierung werden auch dazu beitragen, die Erfahrungen der geschädigten Arbeitnehmer zu verbessern, wenn sie medizinische Hilfe für ihre Verletzungen suchen und versuchen, ihre Ansprüche zu regeln.
Aus analytischer Sicht kann die richtige Risikomanagementtechnologie Ihnen dabei helfen, die risikoreichsten Schadensfälle oder diejenigen zu identifizieren, die aus Kostengesichtspunkten am ehesten außer Kontrolle geraten. So können Sie schneller eingreifen und sicherstellen, dass der verletzte Arbeitnehmer die richtige medizinische Behandlung erhält und ihm klar wird, dass das Unternehmen an seiner Genesung interessiert ist.
Aus der Sicht der Automatisierung macht das richtige System die Identifizierung dieser risikobehafteten Schadensfälle automatisch und benachrichtigt Sie über alle Ausreißerfälle. Außerdem sorgt es für einen reibungslosen Kommunikationsfluss, so dass verletzte Arbeitnehmer nicht das Gefühl haben, im Dunkeln zu tappen oder von Ihrem Unternehmen vergessen zu werden. Und schließlich kann es den Schadenprozess in Gang halten, so dass sich die Arbeitnehmer weniger von Ihren Absichten bedroht fühlen.
All dies kann dazu beitragen, die Fehlbehandlung von Fällen und damit das Risiko von Bösgläubigkeitsklagen und rechtlichen Schritten zu verringern.
Schadenkosten reduzieren
Da Analysen und Automatisierung Verletzungen von Arbeitnehmern verhindern und die Schadensabwicklung im Schadensfall beschleunigen können, können mit der richtigen Risikomanagementtechnologie auch die Schadenskosten gesenkt werden. Weniger Schadensfälle und schnellere Fallabschlüsse können zu erheblichen Einsparungen für Unternehmen führen.
Die integrierte Risikomanagementtechnologie kann sogar noch mehr als nur die Schadenskosten senken und die Gesamtrisikokosten eines Unternehmens reduzieren. Der Grund dafür ist, dass sie die Risikoentscheider befähigt und ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Risiko- und Versicherungsdaten sofort zu überprüfen.
Mit integrierter Risikomanagementtechnologie müssen Sie keine wertvolle Zeit mehr mit der manuellen Bearbeitung und Konsolidierung Ihrer Daten im gesamten Unternehmen verbringen. Stattdessen können Sie die Zeit nutzen, um einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen, indem Sie dazu beitragen, Verluste durch Ausrutschen, Stolpern und Stürze sowie eine Vielzahl anderer Risiken zu reduzieren.
Sind Sie nächste Woche auf dem Weg zur Workers' Compensation and Disability Conference in Las Vegas? Treffen Sie sich mit uns, um zu erfahren, wie Riskonnect Ihnen bei der Bewältigung von Arbeitsunfällen und damit verbundenen Schadensfällen helfen kann.