Wie lange würden Sie im Moment brauchen, um grundlegende Fragen zum Versicherungsschutz Ihres Unternehmens zu beantworten? Wenn Sie keinen einfachen Zugang zu wichtigen Details über Versicherungsschutz, Selbstbeteiligung, Deckungssummen, Höchstbeträge usw. haben, könnte das Ihr Unternehmen teuer zu stehen kommen. Und je mehr Makler, Träger, Ansprüche und Policen Sie haben, desto schwieriger ist es, den Überblick über Ihre Versicherung zu behalten oder den Versicherungsschutz zu überprüfen, wenn ein Ereignis eintritt.

Mit Tools zur Verwaltung von Versicherungspolicen haben Sie alles, was Sie brauchen, sofort zur Hand. Sie können Policen von verschiedenen Maklern und Trägern an einem Ort konsolidieren, um Ihnen zu helfen, Ihren Versicherungsschutz zu visualisieren, Lücken oder Redundanzen zu erkennen, bessere Entscheidungen zu treffen - und letztendlich Ihre Gesamtrisikokosten zu senken.

Tools zur Verwaltung von Versicherungspolicen machen das Leben einfacher

Tools zur Verwaltung von Versicherungspolicen sorgen dafür, dass Sie den benötigten Versicherungsschutz erhalten, ohne zu viel Geld auszugeben. Hier sind vier Tools zur Verwaltung von Versicherungspolicen, auf die Sie achten sollten:

1. Verwaltung der Politik. Ein Tool zur Verwaltung von Versicherungspolicen fasst die Versicherungspolicen aller Makler und Anbieter an einem einzigen Ort zusammen. Sie können nach auslaufenden Policen, gültigen Policen, Policen mit aktiven Schadensfällen, historischen Policen, zukünftigen Policen und mehr filtern. Das Tool sollte auch in der Lage sein, die lokale Währung der Policen in eine gemeinsame Währung umzurechnen, um gleiche Bedingungen zu schaffen. Analysen können Einblicke in das Gegenparteirisiko und vieles mehr geben.

2. Programm-Management. Ein Tool für die Verwaltung von Versicherungsprogrammen führt nahtlos Vertragsinformationen zusammen, um einen globalen Überblick über alle Programme zu erhalten. Das Tool bietet Einblicke in die Effektivität der Programme durch fortschrittliche Prämienanalysen und Schadensläufe nach Anbieter, Sparte oder Zeitraum.

Das Tool kann mühelos komplexe Programmgrafiken erstellen, einschließlich Filtern wie Deckungsumfang, Gefahren, Makler, Träger, Schichten und Standorte. Funktionen wie die räumliche Analyse ermöglichen es Ihnen, die Deckung nach Standort zu visualisieren. Mit einer umfassenden und globalen Ansicht können Sie Duplikate oder Lücken in der Deckung erkennen und Problembereiche gezielt angehen.

3. Erosionsanalytik. Ein Erosionsanalysetool überwacht, wie Ansprüche und bezahlte Transaktionen die Versicherungsgrenzen und -aggregate aushöhlen. Das Tool verwendet mit Zeitstempeln versehene Transaktionsdatensätze, um zu ermitteln, welche Transaktionen einen Programm-Layer durchbrochen oder ein Versicherungsaggregat erfüllt haben. Es liefert auch zusammenfassende Ergebnisse auf Programm- und Policenebene, um hervorzuheben, was erodiert wurde und wie viel von einem bestehenden Aggregat übrig bleibt. Das Tool kann automatisch eine Warnung an die Beteiligten und die Versicherungsträger ausgeben, wenn eine Police ein individuelles Limit erreicht hat oder ein Schaden das Gesamtaggregat erreicht hat.

Analysen können Limits, Selbstbehalte, Selbstbeteiligungen und Prämien nach Anbieter und Deckung aufschlüsseln. Und Sie sollten in der Lage sein, die Leistung von Policen im Jahresvergleich nach Zuständigkeiten des Anbieters und des Unternehmens zu vergleichen und die historische Leistung des Versicherungsprogramms bis hin zu einzelnen Limits und Selbstbehalten zu sehen.

4. Prämienzuteilungen. Ein Tool für die Prämienverrechnung integriert Ihre eigenen Daten zu Policen, Prämien, Schäden, Standorten und mehr mit den lokalen Geschäftsanforderungen, um alle Arten von Versicherungskosten, einschließlich Prämien, Schäden, Steuern und Gebühren, gerecht zuzuordnen. Sie können mehrere Zuordnungsszenarien testen und speichern und zum Vergleich mehrere Versicherungszeiträume in dieselbe Zuordnung einbeziehen.

Das richtige Tool für die Prämienzuteilung kann die historische Zuteilungsmethodik bewahren und einen Prüfpfad für Buchhaltungs- und Steuerzwecke bereitstellen. Sie können problemlos Berichte erstellen, um das Risikoprofil jedes Standorts zu analysieren, was zu mehr Genauigkeit, Transparenz und Glaubwürdigkeit beiträgt.

Bessere Sichtbarkeit, geringere TCOR

Das richtige Werkzeug macht jede Arbeit leichter - und die Optimierung des Versicherungsschutzes ist da keine Ausnahme. Tools für die Verwaltung von Versicherungspolicen bieten einen Einblick, den man nicht erhält, wenn die Informationen über zahlreiche Dokumente und Tabellen verteilt oder bei verschiedenen Maklern oder Trägern gespeichert sind. Dieser Einblick stellt sicher, dass Sie den benötigten Versicherungsschutz haben, ohne unnötig Ressourcen mit sich überschneidenden Policen zu binden. Automatisierte Berichterstattungsfunktionen und Erinnerungen an die Erneuerung von Policen machen es außerdem einfach, den Überblick über wichtige Details zu behalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht.

Mit den richtigen Tools für die Verwaltung von Versicherungspolicen können Sie Ihre Versicherungsausgaben optimieren - und die TCOR senken.

Wenn Sie mehr über die Automatisierung des Versicherungsmanagements erfahren möchten, laden Sie unser Ebook herunter, Der Leitfaden für RMIS-Käuferund sehen Sie sich Riskonnect's Informationssystem für das Risikomanagement Software.