Auswählen einer neuen Risikomanagement-Informationssystem (RMIS) Die Entscheidung für einen neuen Anbieter kann eine schwierige Entscheidung sein, und der Abschluss der vertraglichen Vereinbarung kann dann ein mühsamer Prozess sein. Oftmals treffen Kunden die Entscheidung für einen Systemwechsel mit den besten Absichten, z. B. zur Verbesserung von Prozessen oder zur Schließung von Funktionslücken in ihrem derzeitigen System. Für die Benutzer kann dieser Wechsel jedoch eine beängstigende Aussicht sein. Im Folgenden finden Sie drei kurze Tipps direkt vom Riskonnect-Implementierungsprojektteam, um den Prozess für alle Beteiligten so reibungslos wie möglich zu gestalten.
- Beziehen Sie alle Beteiligten von Anfang an mit ein.
Es ist wichtig, den Systemwechsel zu planen und die Mitarbeiter auf den Umgang mit dem Wechsel vorzubereiten. Die Einbeziehung von Mitarbeitern in Schlüsselpositionen, die das System letztendlich nutzen werden, in den Implementierungsprozess ist entscheidend, um den Mitarbeitern bei der Anpassung an die Veränderung zu helfen und sicherzustellen, dass die von der Veränderung am stärksten betroffenen Nutzer ein Mitspracherecht bei der endgültigen Gestaltung des Produkts haben. Dies kann oft den Unterschied zwischen einer schnellen Anpassung und einer positiven Akzeptanz des neuen Produkts und einem extremen Widerstand gegen die Änderung ausmachen. - Haben Sie keine Angst vor Veränderungen.
Sie müssen bereit sein, bestehende Arbeitsabläufe und Prozesse zu ändern, die nicht effizient sind oder in Ihrem Unternehmen einfach nicht funktionieren. Kunden entscheiden sich in der Regel für einen neuen Anbieter, weil sie sich verändern wollen. Allerdings besteht die Tendenz, die bestehenden Arbeitsabläufe, Bildschirme usw., die im alten Produkt verwendet wurden, neu zu erstellen. Eine der Aufgaben der Mitglieder des Implementierungsteams besteht darin, zu verstehen, was in Ihrem derzeitigen Arbeitsablauf funktioniert und was nicht, und dann Empfehlungen für effizientere Möglichkeiten zu geben, diese Aufgaben in Ihrem neuen System zu erledigen. - Testen, testen, testen und dann noch mehr testen!
Tests während des gesamten Projekts sind für eine erfolgreiche Einführung von entscheidender Bedeutung. Die Mitarbeit im Implementierungsteam ist für Sie wahrscheinlich ein Zweitjob und kann manchmal wie eine Last erscheinen. Die erfolgreichsten Projekte sind jedoch die für Kunden, die sich aktiv am Projekt beteiligen und sich gezielt Zeit für das Testen der einzelnen Ergebnisse nehmen. Beziehen Sie die Endbenutzer in die Tests mit ein. Wenn sie unzufrieden sind, werden Sie davon erfahren. Es ist viel einfacher, Änderungen vor der Inbetriebnahme vorzunehmen.
Es mögen einfache Tipps sein, aber wenn Sie diese drei Ratschläge berücksichtigen, bevor Sie mit der Einführung einer RMIS-Lösung beginnen, sind Sie besser auf dieses komplexe Projekt vorbereitet. Je mehr Sie im Voraus planen und alle Beteiligten, Schritte, Zeit, Aufwand und Anforderungen einer Implementierung durchdenken, desto einfacher wird der Prozess für alle sein und desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Ihre Endnutzer besser an das neue System gewöhnen werden.