Blog2023-05-19T20:03:54-04:00

Riskonnect Blog

Willkommen bei Riskonnect, dem Ort, an dem Risiko- und Compliance-Fachleute Expertenrat, praktische Tipps und nützliche Informationen finden, um ihre Arbeit einfacher, schneller und effektiver zu erledigen.

  • Automatisierte Risikobewertungstools zur Rationalisierung Ihres Prozesses

    Bei einer Risikobewertung werden Bedrohungen identifiziert und die möglichen Auswirkungen auf Menschen, Eigentum und Betriebsabläufe ermittelt. Sie ist die Grundlage eines jeden wirksamen Risikomanagementprogramms für Unternehmen. Doch ohne automatisierte Risikobewertungs-Tools kann die Durchführung einer Bewertung extrem zeitaufwändig und fehleranfällig sein [...]

Wie man eine Analyse der Auswirkungen auf das Geschäft durchführt

Würden Sie wissen, welche Auswirkungen ein morgiger Cyberangriff auf Ihr Unternehmen hätte, oder wenn im Land eines wichtigen Drittanbieters plötzlich Unruhen ausbrächen? [...]

Vier Tools zur Verwaltung von Versicherungspolicen zur Senkung der TCOR

Wie lange würden Sie im Moment brauchen, um grundlegende Fragen zum Versicherungsschutz Ihres Unternehmens zu beantworten? Wenn Sie nicht ohne Weiteres auf wichtige Details zu Deckung, Selbstbeteiligung, Schichten, Höchstbeträgen und mehr zugreifen können, könnten Sie sich [...]

Neue SEC-Cybersicherheitsregeln: 3 Maßnahmen, die Sie jetzt ergreifen sollten

Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hat vor kurzem die Vorschriften für die Offenlegung von Cybersecurity-Vorfällen und das Risikomanagement fertiggestellt. Diese Vorschriften gelten zwar direkt für öffentliche Unternehmen, doch jedes Unternehmen - ob öffentlich oder privat -, das Geschäfte mit [...]

Integration von KI in GRC

KI wie ChatGPT kann die Reichweite von GRC erweitern, indem sie Aufgaben einfacher und schneller macht. Hier erfahren Sie, was Sie über die Integration von KI in GRC wissen müssen.

Was ist Threat Intelligence - und brauchen Sie sie?

Der Begriff "Threat Intelligence" wird im Zusammenhang mit der Cybersicherheit meist mit einer Methode zur Überwachung von Cyberbedrohungen in Verbindung gebracht. Aber Bedrohungsdaten können viel mehr sein. Was ist Threat Intelligence - und wie kann sie [...]

Wie Sie wirksame Risikokriterien für Ihr ERM-Programm entwickeln

Risikokriterien sind ein wichtiger Anhaltspunkt für die Bewertung der Bedeutung von Risiken. Sie stellen die Verbindung zwischen Strategie und Handeln her und helfen Ihnen festzustellen, ob Sie das richtige Maß an Risiko eingehen. Risiko [...]

Optimieren Sie Ihr Rückkehrprogramm, damit Ihre Mitarbeiter schneller wieder arbeiten können

Ein starkes Programm zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, das die Mitarbeiter nach einem Unfall oder einer Krankheit schnell und sicher an ihren Arbeitsplatz zurückbringt, trägt zur Genesung der Mitarbeiter, zur Produktivität, zur Arbeitsmoral - und zum Gewinn Ihres Unternehmens bei. [...]

Wie man einen funktionierenden Krisenmanagementplan erstellt

Verfügen Sie über einen Krisenmanagementplan, mit dem Ihr Unternehmen einen größeren Notfall überstehen kann? Wenn die Zeit drängt, reicht es nicht aus, nur einen Plan zu haben, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen [...]

Der Wert von Threat Intelligence für die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen

Führendes integriertes Technologieunternehmen für Risikomanagement erhält Akkreditierung für seine fortlaufend herausragenden Leistungen im Bereich der Arbeitsplatzkultur Von Julie Childs, Riskonnect | Veröffentlicht von DRJournal, 6. Juli 2023| Wenn man "Bedrohungsintelligenz" in [...]

Beginnen Sie noch heute eine Partnerschaft mit Riskonnect.
Finden Sie heraus, wie Riskonnect Ihre Risikobetrachtung verändern kann.