Freightwaves, September 23, 2022

Die Vorschriften würden von börsennotierten Unternehmen verlangen, die Emissionen in der Lieferkette zu verfolgen.

Die Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) hat im Mai eine Reihe von Vorschriften zur Offenlegung von Klimadaten vorgeschlagen. Im Gegenzug hat die Die Lkw-Branche reagierte mit Besorgnis über die möglichen Auswirkungen der Verordnungen.

Um weitere Ansichten darüber zu gewinnen, wie sich die Klimaregeln auf Speditionen und ihre Beziehungen zu Einzelhändlern auswirken könnten, befragte FreightWaves Amy Haddon, Vizepräsidentin für globales Marketing und Kommunikation bei Schneider Electric, und Jim Wetekamp, CEO des Anbieters von Risikomanagement-Software Riskonnect.

In einer öffentlichen Stellungnahme gegenüber der SECWährend die Offenlegung von Scope-1- und Scope-2-Emissionen für das Verständnis der Investoren von klimabezogenen Risiken für die Geschäftstätigkeit und den Umsatz von entscheidender Bedeutung ist, ist die Offenlegung von Scope-3-Emissionen ebenfalls essentiell, da die meisten Emissionen bei fast allen Unternehmen in diesem Bereich liegen", so Schneider Electric.

Dieses Frage-und-Antwort-Interview wurde aus Gründen der Klarheit und Länge bearbeitet.

FREIGHTWAVES: Wie könnten sich Ihrer Meinung nach die vorgeschlagenen Regeln zur Offenlegung des Klimas auf die Lieferkette auswirken? 

WETEKAMP: "Die SEC-Klimaregeln würden von börsennotierten Unternehmen verlangen, dass sie ihre Klimarisiken und Treibhausgasemissionen gegenüber Investoren und der Öffentlichkeit offenlegen. Die Anforderungen an die Offenlegung von Emissionen würden Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen umfassen, wenn die Scope-3-Emissionen wesentlich' sind oder das Unternehmen sich zum Ziel gesetzt hat, die Emissionen in seiner gesamten Lieferkette zu reduzieren".

HADDON: "Von börsennotierten Eigentümern von Fracht-, Schifffahrts- und Logistikunternehmen wird erwartet, dass sie ihre eigenen Klimarisiken und Emissionen offenlegen. Da diese Unternehmen Teil der Lieferketten anderer Unternehmen sind, werden sie wahrscheinlich bereit sein müssen, dieselben Informationen auch ihren Kunden gegenüber offenzulegen, da ihre betrieblichen Scope-1- und Scope-2-Emissionen Teil der Scope-3-Emissionen ihrer Kunden sind.

"Die jüngsten weltweiten Unterbrechungen der Lieferkette, die durch COVID-19 verursacht wurden, werden die Lieferkettenindustrie und ihre Fähigkeit, klimabedingte Auswirkungen zu bewältigen, wahrscheinlich noch stärker unter die Lupe nehmen, wodurch die Offenlegung von Risiken und die Widerstandsfähigkeit in diesem Sektor immer wichtiger werden.

FREIGHTWAVES: Warum ist Schneider Electric der Meinung, dass die Offenlegung von Scope-3-Emissionen in den vorgeschlagenen Klimaregeln wichtig ist?

HADDON: "Scope-3-Emissionen machen den Großteil der Treibhausgasemissionen der meisten Unternehmen aus. [Das Carbon Disclosure Project hat herausgefunden, dass die Scope-3-Emissionen im Durchschnitt mehr als 11 Mal höher sind als die direkten betrieblichen Emissionen eines Unternehmens. Scope 3 ist auch die am schwierigsten zu messende und zu verwaltende Emissionskategorie. Wir glauben, dass es wichtig ist, Maßnahmen in Bezug auf Scope 3 zu fördern, wenn wir sinnvolle Fortschritte bei der Emissionsreduzierung und dem Klimawandel erzielen wollen."

FREIGHTWAVES: Welche Herausforderungen werden Ihrer Meinung nach zwischen Verladern und Einzelhändlern in Bezug auf Scope-3-Emissionen entstehen?

WETEKAMP: "Unternehmen arbeiten in der Regel mit einer sehr großen Anzahl von Partnern entlang der Wertschöpfungskette zusammen - oft mit Tausenden oder Zehntausenden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Daten, die die Unternehmen zur Berechnung der Scope-3-Emissionen benötigen, in der Regel außerhalb des berichtenden Unternehmens bei den vielen Lieferanten, Verkäufern, Händlern und anderen Handelspartnern vorhanden sind.

"Die Messung von Emissionen ist neu und noch kein Standardverfahren, was die Herausforderung noch vergrößert, insbesondere für kleine Unternehmen. Es ist eine große Aufgabe, die Energieverbrauchsdaten der Partner in der Wertschöpfungskette zu sammeln und zu analysieren.

"Die Erfüllung der SEC-Anforderungen wird kostspielig sein. Dieser zusätzliche Druck könnte die Beziehungen zwischen Verladern und Einzelhändlern belasten.

"Um erfolgreich über Scope-3-Emissionen berichten zu können, muss die berichtende Organisation Energie- und Flottendaten sowie zurückgelegte Kilometer sammeln, um die Emissionen zu berechnen. Darüber hinaus müssten die berichterstattenden Unternehmen den Anteil der Emissionen bestimmen, der auf sie entfällt, basierend auf ihrem Anteil an der Gesamtproduktion des Lieferanten.

"Diese Arbeit ist manuell, repetitiv und zeitaufwändig, und die Teams der Versender und des Einzelhandels sind bereits überlastet. Die Menge an Daten und Arbeit, die erforderlich ist, um die vorgeschlagenen Offenlegungsanforderungen zu erfüllen, übersteigt bei weitem das, was ein Team von Menschen ohne die Hilfe von Software vernünftigerweise bewältigen kann."

Lesen Sie den vollständigen Artikel in Freightwaves >>