Eine weitere RIMS-Konferenz ist vorüber. Und nun, da der Trubel vorbei ist, konnte ich über all die großartigen Informationen nachdenken, die meine Kollegen und ich in Philadelphia aufgesogen haben. Es gab zwar viele Lernmöglichkeiten, aber einige Themen beherrschten unsere Gespräche mit Risikofachleuten und auch die Fortbildungsveranstaltungen der Konferenz:
Risikomanagement im Unternehmen ist jetzt ein Muss
ERM ist kein neues Konzept mehr, das die Systeme der Risikomanagementabteilungen und -organisationen erschüttert. Es entwickelt sich jedoch von einer einstigen "Spitzeninitiative", die nur in den innovativsten Unternehmen umgesetzt wurde, zu einer Notwendigkeit für die meisten Unternehmen, unabhängig von ihrer Form oder Größe und unabhängig davon, ob die Risikoabteilungen tatsächlich über die Ressourcen verfügen, einen ERM-Rahmen zu schaffen und umzusetzen.
Schadenverhütung hat angesichts der vielen nicht versicherbaren Risiken Vorrang
Unternehmen aller Größen und Arten sind täglich mit Risiken konfrontiert, die nicht versicherbar" sind, weshalb der Schwerpunkt auf der Schadenverhütung liegt. Sobald sich also ein Risiko als nicht versicherbarWas soll ein Risikomanager dann tun? Oder wie können solche Risiken überhaupt erst aufgedeckt werden? Risikomanager versuchen, Versicherungslücken zu schließen, indem sie die Zahl der Schadensfälle verringern und Schadenverhütungsmaßnahmen ergreifen, aber es fällt ihnen schwer, die Risiken, die sie verhindern müssen, genau vorherzusagen.
Bei der Vorhersage von Risiken können Daten so schwer zu fassen sein wie Kristallkugeln
Rede von ter Kampf um die Vorhersage von Risiken und die Vermeidung von Verlusten führte schließlich zu Gesprächen über Big Data und prädiktive Analytik - Themen des Tages auf der Konferenz (siehe Video). Wie zu verwenden Daten und Analytik Die Frage, wie die Schadenverhütung verbessert und die Schadenkosten gesenkt werden können und wie die Daten besser verwaltet werden können, um solche Ergebnisse zu erzielen, steht für Risikofachleute eindeutig im Vordergrund.
Empfehlungen für den Umgang mit Risiken im Zusammenhang mit bahnbrechenden Technologien (Excellence in Risk Management Report)
- Bilden Sie sich weiter: Achten Sie auf Hits und Misses sowie auf neu auftretende Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit den Technologien, die Ihr Unternehmen verwendet oder zu verwenden plant.
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk und fördern Sie die Zusammenarbeit: Bauen Sie funktionsübergreifende Beziehungen innerhalb Ihrer Organisation auf.
- Drängen Sie auf Investitionen: Finden Sie heraus, welche Daten- und Analysetools den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entsprechen, und werben Sie dann für Investitionen in diese Tools.
- Berücksichtigen Sie die umfassenderen Auswirkungen disruptiver Technologien: Verstehen Sie, wie sich die Verflechtung des Risikos disruptiver Technologien auf Ihre verschiedenen Versicherungsverträge auswirkt
Die jährliche RIMS-Konferenz ist immer eine belebende Erfahrung - egal, wie viel Schlaf man verliert oder wie sehr das Gehirn bei der Verarbeitung neuer Informationen belastet wird. Wie der RIMS-Präsident in seinen Schlussworten an die Konferenzbesucher sagte: "Verlieren Sie nicht den Schwung".
Nehmen Sie die Informationen, die Sie gelernt haben - entweder durch die Teilnahme an der Konferenz oder durch Videos ansehen und Artikel lesen eine Zusammenfassung der Konferenz - und gehen Sie hin und verändern Sie etwas. Es ist an der Zeit, "den Status quo zu durchbrechen und sich der Risikorevolution anzuschließen".