Eine starke Governance-, Risiko- und Compliance-Lösung (GRC) bietet Risikomanagern die Infrastruktur, um Risiken mit der Strategie zu verknüpfen, neue Möglichkeiten zum Eingehen kalkulierter Risiken aufzudecken und der Unternehmensleitung wertvolle und schnelle Ratschläge zu geben.

Wenn Sie alle risikobezogenen Daten in einer einzigen Plattform haben, können Sie Risikobeziehungen im gesamten Unternehmen erkennen, Hindernisse verstehen, Optionen zur Risikominderung priorisieren und schnelle und sichere Entscheidungen treffen, die Ihre Ziele fördern.

Im Folgenden finden Sie drei Möglichkeiten, wie Risikomanager GRC-Software nutzen können, um einen strategischen Mehrwert zu schaffen, fundierte Ratschläge zu erteilen und das Unternehmen voranzubringen.

Schritt 1: Automatisieren Sie manuelle und zeitaufwändige Projekte.

Das Sprichwort sagt: Zeit ist Geld. Und Tabellenkalkulationen, manuelle Prozesse und statische Datenquellen sind wohl die größten Zeitfresser für die Risikofunktion.

GRC-Software automatisiert Kernprozesse, Routineaufgaben, Arbeitsabläufe und Folgemaßnahmen, wodurch die Anzahl der Stunden, die Mitarbeiter normalerweise mit Datenerfassung, Berichterstattung und anderen mühsamen und zeitaufwändigen Projekten verbringen, drastisch reduziert wird. Die eingesparte Zeit kann dann für Initiativen verwendet werden, die einen echten strategischen Wert darstellen.

Stellen Sie sich vor, dass Ihr Risikoteam sich auf die Interpretation von Daten, Trends und Zusammenhängen konzentrieren und diese Erkenntnisse mit anderen Beteiligten teilen könnte, anstatt Kollegen in anderen Abteilungen nach benötigten Informationen zu fragen, die möglicherweise unvollständig oder veraltet sind. Die richtige Lösung kann die Talente und Fähigkeiten Ihres Teams auf neue Weise freisetzen, so dass das Unternehmen florieren kann.

Schritt 2: Zusammenarbeiten und teilen.

Risikoereignisse (und Geschäftsmöglichkeiten) sind heute multidimensional. Die ausschließliche Konzentration auf die Wahrscheinlichkeit und Auswirkung eines Risikos geht nicht weit genug. Risikomanagement-Strategien und -Ansätze müssen über die traditionelle Heatmap hinausgehen und auch die Wiederholung, Dauer und Geschwindigkeit von Risiken berücksichtigen.

Ein einziger Risikofaktor im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften kann beispielsweise weitreichende Folgen für die Finanz-, Personal- und Rechtsabteilung und andere Bereiche haben, die sich letztlich auf den Ruf des Unternehmens oder seine Wettbewerbsfähigkeit auswirken. Es ist unmöglich, kalkulierte Risiken einzugehen, bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen oder einen starken Rat zu geben, ohne ein klares Bild aller Variablen, ihrer Zusammenhänge und der gesamten Risikoexposition des Unternehmens zu haben.

Noch unverblümter formuliert: Funktionsübergreifende Synergien und ein unternehmensweiter Informationsaustausch sind die Grundlage für geschäftliches Wachstum - und das Herzstück eines strategischen Risikomanagementprogramms für Unternehmen. Effektive Risikoverantwortliche reißen Mauern ein, bestehen auf Transparenz, verstehen Zusammenhänge und setzen Prioritäten für das große Ganze - was ohne die richtige Technologie unmöglich ist. GRC-Software löst Silos auf, indem sie einen zentralen, einfachen Zugriff auf alle Risiko- und Compliance-Daten ermöglicht und einheitliche unternehmensweite Prozesse und Kontrollen einführt.

Schritt 3: Beschleunigen Sie Entscheidungen und nutzen Sie Chancen in Echtzeit.

Risikoteams, die nicht in der Lage sind, schnell und sicher zu beraten, können ungewollt eine andere Art von Risiko erhöhen: das Risiko verlorener Chancen. Um zu wachsen, müssen Unternehmen ein gewisses Risiko auf sich nehmen. Die Kunst besteht darin, zu wissen, welche Risiken - und in welchem Umfang - zu Chancen und nicht zu Misserfolgen führen werden. Angesichts der globalen Pandemie, die das Risikomanagement ins Rampenlicht rückt, ist die Fähigkeit, der Unternehmensleitung diese strategische Beratung anzubieten, noch wichtiger.

Mit GRC-Software, die Echtzeitdaten und integrierte Analysen bereitstellt, können Risikoteams einfach und schnell aufschlussreiche Berichte erstellen und weitergeben, die datengesteuerte Entscheidungen und Maßnahmen ermöglichen. Führungskräfte können die Erkenntnisse nutzen, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie Risiken so eingesetzt werden können, dass sie die Leistung und das Wachstum des Unternehmens steigern, z. B. beim Eintritt in einen neuen Markt oder bei der Entwicklung einer neuen Produktlinie.

Beim strategischen Risikomanagement geht es um viel mehr als nur um die Frage, was schief gehen könnte. Echter Wert entsteht durch die Nutzung von Gelegenheiten, kalkulierte Risiken einzugehen, die die Unternehmensleistung verbessern.

Wenn Sie bereit für ein technologisches Upgrade sind, laden Sie unsere RFP-Vorlage für GRCdie leicht an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.

Um mehr über GRC-Software zu erfahren, besuchen Sie GRC: Der endgültige Leitfaden.