Von Elliott Yama und Brian Zawada, Riskonnect
Herausgegeben von DRJournal, Oktober 10, 2022
Wahrscheinlich haben Sie die drei Buchstaben "ESG" schon einmal im Rahmen einer Diskussion über Risikomanagement oder Compliance gehört, aber was bedeutet das Akronym wirklich? Und warum veröffentlichen wir in DRJ einen Artikel über die Beziehung - oder potenzielle Beziehung - zu Business Continuity und Resilienz?
Einfach ausgedrückt: Es besteht eine enge Beziehung zwischen ESG und Geschäftskontinuität im gesamten Unternehmen mit gemeinsamen Zielen und Zielsetzungen. So ist zum Beispiel ein Mangel an Nachhaltigkeit eine Bedrohung für Kontinuität und Widerstandsfähigkeit. Eine unzureichende Ausrichtung auf die Werte der Kunden ist eine Gefahr für die Kontinuität. Und wenn Sie es versäumen, die Folgen sich ändernder klimatischer Bedingungen in Ihrer gesamten Lieferkette - intern und extern - proaktiv zu managen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Störungen.
Ziel dieses Artikels ist es, das Thema Umwelt, Soziales und Governance - oder ESG - offiziell in die Branche der Business Continuity und Resilienz einzuführen. Wir werden auch die Überschneidungsbereiche zwischen diesen beiden wichtigen Disziplinen aufzeigen Integriertes Risikomanagement (IRM) und erläutern Sie, wie es sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirken kann.
Lesen Sie den vollständigen Artikel in DRJ >>