Die Versicherungsbranche nutzt Datenanalysen, um ihre kritischen Geschäftsentscheidungen zu unterstützen - z. B. ob ein Unternehmen Versicherungsschutz erhält, welche Arten von Versicherungsschutz gezeichnet werden sollen und wie hoch die Prämien ausfallen sollen. All diese Daten haben einen enormen Einfluss auf die Finanzprognose für die Gewinn- und Verlustrechnung eines Versicherungsunternehmens. Gute Daten sind zweifellos eines der wertvollsten Güter.
Aber können Sie den Daten Ihres Unternehmens vertrauen? Sind sie genau, konsistent, groß genug, um relevant zu sein, und werden sie regelmäßig aktualisiert? Das Konzept der Data Governance wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, genau dieses Problem zu lösen. Wenn Sie sich nicht auf Data Governance konzentrieren, setzen Sie Ihr Unternehmen möglicherweise einem Risiko aus, indem Sie unrentable oder risikoreiche Geschäftszweige in den falschen Branchen anstreben, die Prämien zu niedrig oder zu hoch ansetzen, ungenaue Finanzprognosen erstellen oder Möglichkeiten verpassen, neue Datenpunkte für künftige Entscheidungen zu nutzen.
Data Governance ist definiert als eine Kontrolle, die sicherstellt, dass die Dateneingabe (durch ein Mitglied des Betriebsteams oder durch einen automatisierten Prozess) präzisen Standards (z. B. einer Geschäftsregel oder einer Datendefinition) entspricht und Datenintegritätsbeschränkungen anwendet. Das ist eine große Herausforderung für Versicherungsunternehmen, die Marketing-, Policen-, Schaden- und Finanzdaten über mehrere proprietäre interne und externe Systeme verarbeiten. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Systeme möglicherweise keine Best Practices dokumentieren. Frühere Entscheidungen und Datenabhängigkeiten von Daten sind möglicherweise nicht bekannt. Die Programmiersprache kann schwer zu interpretieren sein. Wenn man dann noch eine schlanke Belegschaft hat, braucht man jemanden, der diesen Prozess steuert, damit die Geschäftsentscheidungen nicht auf fragwürdigen Daten beruhen.
Einfach ausgedrückt: Starke Versicherungsunternehmen haben geschätzte Data-Governance-Teams. Sie verlassen sich in hohem Maße auf die Daten, weil sie bewährte Verfahren für alle diese Systeme festlegen. Sie fühlen sich sicher. Für jedes Feld, jede Geschäftsregel, jeden Workflow/Integrationspunkt gibt es eine dokumentierte Definition und ein dokumentiertes Verhalten. Dies gilt auch für Systeme, die vor 10 Jahren von einem Programmierer erstellt wurden, der inzwischen in den Ruhestand getreten ist oder seine berufliche Laufbahn fortgesetzt hat. Dies macht auch deutlich, wie wichtig es ist, gute Drittanbieter auszuwählen, die wissen, wie wichtig Data Governance bei der Integration mit Ihrem Unternehmen und nachgelagerten Systemen ist.
Data-Governance-Teams sind die unbesungenen Helden, die den Schlüssel zum Erfolg ihrer Versicherungsunternehmen in der Hand halten.