CHALLENGE

Nach mehr als zwei Jahrzehnten mit einem Anbieter war Randstad auf der Suche nach einem neuen RMIS Lösung und war erstaunt über die Möglichkeiten, die die neue Technologie bot. Das Unternehmen erkannte schnell zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung seiner Schadenprozesse - und wie sich herausstellte, war das erst der Anfang.

Randstad ist das weltweit größte Personaldienstleistungsunternehmen und ein globaler Marktführer im Bereich Personaldienstleistungen mit mehr als 1.000 Standorten in Nordamerika. Als sein damaliger Anbieter den Support einstellte, machte sich Randstad auf die Suche nach einem neuen RMIS für die Verwaltung seiner Schadens- und Sicherheitsprogramme und nach einem Anbieter, der die Art von Partnerschaft bieten würde, die das Unternehmen seit so vielen Jahren genossen hatte.

"Wir wechseln nicht oft den Anbieter, daher war es sehr wichtig, die richtige Wahl zu treffen", bemerkt Trey Braden, Leiter des Risikomanagements bei Randstad. "Wir wollten die beste Technologie, ein zuverlässiges System und einen hervorragenden Kundenservice. Wir wollten das alles haben."

LÖSUNG

Randstad hat das alles mit Riskonnect gefunden. Das Unternehmen entschied sich für das RMIS von Riskonnect, weil die Plattform über integrierte Funktionen und eine flexible Struktur verfügt, die leicht an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Das Unternehmen begann mit dem Einsatz von Riskonnect, um Ineffizienzen und Doppelarbeit im Schadenmanagement und bei der Datenanalyse zu beseitigen. Zeitaufwändige manuelle Prozesse wurden in einer Reihe von Bereichen automatisiert. Außerdem wurden Integrationen für grundlegende Daten wie Personalakten, Standort- und Kundenhierarchien und Gehaltsabrechnungen sowie für externe Parteien wie TPAs und Fallmanager hinzugefügt.

Das Team hat viel Zeit und Mühe darauf verwendet, die ersten Integrationen richtig aufzubauen, um eine solide Grundlage für künftige Erweiterungen zu schaffen. Die Benutzer waren in der Lage, die neuen Funktionen sofort in vollem Umfang zu nutzen - und diese positive Erfahrung brachte Ideen für weitere Anwendungen der Software hervor.

"Die Kombination aus der Salesforce-Plattform und der Software von Riskonnect ist für uns sehr vorteilhaft", bemerkt Herr Braden. "Wir haben viel Flexibilität, wenn es um unsere eigene interne Entwicklung geht, weil Riskonnect uns die Schlüssel zum Königreich gegeben hat."

Riskonnect zeigte dem Randstad-Team, wie man Objekte erstellt, Arbeitsabläufe automatisiert und andere Änderungen und Anpassungen vornimmt. Riskonnect springt bei Bedarf mit Fachwissen und Anleitung ein, aber der Großteil der Arbeit wird von Randstad selbst erledigt - derzeit ist es bereits die dreizehnte Integration.

"Die Kombination aus der Salesforce-Plattform und der Software von Riskonnect ist für uns sehr vorteilhaft."

Trey Braden, Direktor, Risikomanagement, Randstad

ERGEBNISSE

Riskonnect half Randstad dabei, Ineffizienzen und Doppelarbeit zu beseitigen und die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens zu erleichtern. Da alle Daten in einer einzigen Plattform gespeichert sind, hat das Unternehmen nun den Einblick, welche Schäden die Ursache für Verluste sind, kann der Ursache auf den Grund gehen und Abhilfemaßnahmen ergreifen. Das Unternehmen konnte den Lebenszyklus von Schadensfällen verkürzen, die Kosten für Rechtsstreitigkeiten senken - und, was noch wichtiger ist, den Mitarbeitern schneller die benötigte Behandlung zukommen lassen.

Selbst Gelegenheitsnutzer können Daten ohne komplizierte Extraktionen oder Datenbereinigung in Scheiben schneiden und zerlegen - und direkt in eine PowerPoint-Präsentation einfügen. Dashboards mit Drill-Down-Funktionen liefern dem Benutzer wichtige Informationen direkt an die Hand. Und trotz Tausender von Benutzern und Objekten mit Millionen von Datensätzen macht sich Randstad keine Sorgen um die Systemleistung.

Die Zeit wird nun für tatsächliche Maßnahmen im Zusammenhang mit den Daten verwendet, statt für die "Analyse-Lähmung" bei dem Versuch, die Daten richtig zu erfassen. "Riskonnect hat es uns ermöglicht, Maßnahmen zu ergreifen, über die wir uns vorher keine Klarheit verschafft haben", sagt Herr Braden. "Wenn aus den Daten keine Maßnahmen resultieren, was bringt das dann?

Die Unternehmensleitung schätzt auch die Echtzeit-Informationen, die das Risikoteam jetzt bereitstellen kann - vor allem, als COVID-19 auftrat. Mit dem Einfallsreichtum und der Zeit, die für die Entwicklung einer gut integrierten und gut gestalteten Plattform benötigt wurde - und der uneingeschränkten Anleitung und Schulung durch das Riskonnect-Implementierungsteam - war Randstad in der Lage, neue Prozesse und Verfahren mit beispielloser Flexibilität in kurzer Zeit zu implementieren. "Riskonnect hat wirklich den Tag gerettet, was die Geschäftsabläufe und die Sicherheit der Mitarbeiter betrifft."