Unternehmensrisikomanagement (ERM) steht bei den meisten Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung, da die Risiken immer komplexer werden. Daher wird ERM häufig steht im Rampenlicht auf Bildungskonferenzen für Risiko- und Versicherungsfachleute, darunter der ERM Roundtable Summit der North Carolina State University.
Sehen Sie sich diese Zehn Erkenntnisse aus dem Frühjahrsgipfel 2017 des NC State ERM Roundtablewie sie von Bonnie Hancock, Geschäftsführerin der ERM-Initiative der North Carolina State University, verfasst wurde. Siehe Hancocks gekürzte Liste unten, oder lesen Sie die ausführlichere Version auf NC State's Poole College of Management Website:
- Organisationen sollten nach Wegen suchen, um die Integration von Strategie und ERM zu stärken.
- ERM-Fachleute müssen die Verbindung zwischen Risiken und den Zielen ihrer Organisation betonen.
- Positionierung von ERM als Ressource, die Menschen in der gesamten Organisation "gut aussehen" lässt.
- Das ERM-Team muss ein Stakeholder-Netzwerk aufbauen, das als verlängerter Arm Ihres ERM-Büros fungieren kann.
- Steuern Sie die Erwartungen und das Tempo, mit dem Sie Ihren ERM-Prozess vorantreiben.
- Stellen Sie Ihren Risikoausschuss auf Managementebene neu auf, damit er strategischer wird.
- Erstellen Sie eine Übersicht über die Vielzahl der Versicherungsaktivitäten innerhalb Ihrer Organisation.
- Konzentrieren Sie sich auf die "bekannten Unbekannten" und die "unbekannten Unbekannten".
- Entwickeln Sie "Spielbücher" für Ihre Hauptrisiken.
- Nutzen Sie Table-Top-Übungen, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation so gut wie möglich vorbereitet ist.
Risikomanagement im Unternehmen fasst alle wesentlichen Risiken einer Organisation in einer Weise zusammen, die es der Organisation ermöglicht, diese Risiken möglichst effektiv zu steuern. Integriertes Risikomanagement Technologie kann Unternehmen dabei helfen, dies zu erreichen, indem sie den Benutzern die Möglichkeit gibt, alle risikobezogenen Elemente von einer einzigen Quelle der Wahrheit aus zu messen, zu bewerten und zu verwalten. Infolgedessen können die Benutzer schneller und genauer über den Status der Unternehmensziele berichten, als wenn sie mit Tabellenkalkulationen arbeiten würden.
Fragen Sie sich immer noch, wie Ihr Unternehmen seine ERM-Prozesse verstehen und verfeinern kann? Hier sind 4 einfache Schritte:
Ist der ERM-Prozess Ihres Unternehmens auf die heutigen Risiken abgestimmt?
Unternehmen auf der ganzen Welt haben das Bedürfnis, ein Gleichgewicht zwischen Risiko und Rendite zu finden. Studien wie diese unterstreichen jedoch, wie wichtig es ist, die Risikomanagementprozesse angesichts der immer komplexeren Risiken weiter zu entwickeln. Bewerten Sie Ihr Unternehmen anhand einiger dieser Erkenntnisse aus der Umfrage:
- Berücksichtigen die Führungskräfte Ihres Unternehmens das Risiko bei der Bewertung neuer strategischer Initiativen? Wenn ja, stammen die Daten und Erkenntnisse, die für diese Entscheidungen verwendet werden, aus formalisierten Risikomanagementprozessen?
- Sind Sie mit der Qualität der wichtigsten Risikoindikatoren (Key Risk Indicators - KRIs) und anderer Ergebnisse Ihrer Risikoermittlungs- und -bewertungsprozesse zufrieden, und stehen sie den Führungskräften über Berichte oder Dashboards zur Verfügung?
- Haben Sie klare, formale Definitionen in Ihren Prozess eingebaut, einschließlich einer vereinbarten Definition des Begriffs "Risiko"? Wie sieht es mit einer laufenden Risikoinventur aus?
- Bieten Sie Ihren Führungskräften regelmäßige, formelle Schulungen oder Anleitungen zu Risikomanagementpraktiken an, und knüpft Ihr Unternehmen Leistung/Vergütung an das Risikomanagement?
Technologie für das Risikomanagement kann die Kluft zwischen den bekannten Risiken und dem proaktiven Risikomanagement in Ihrem Unternehmen erheblich verkleinern. Dies lesen um zu erfahren, wie Ihr ERM-Programm dank Risikomanagement-Technologie mit den Risiken von heute und morgen Schritt halten kann.