HINTERGRUND

HomeServe bietet Hausratversicherungen für mehr als 5 Millionen Kunden in Großbritannien, den USA, Frankreich und Spanien an. Ein erweitertes Produktportfolio und ein schnelles internationales Wachstum führten zu einer starken Nachfrage nach einer Aktualisierung der Risikomanagementdaten, um die Transparenz und Effizienz zu steigern.

VORAUSSETZUNGEN

Die Risikomanagementfunktion bei HomeServe ist für die unabhängige Berichterstattung an die Leitungsgremien von HomeServe zuständig. Um dies zu erreichen, mussten Daten aus verschiedenen Funktionen und verschiedenen Tabellenkalkulationen gesammelt und dann in einem gemeinsamen, berichtspflichtigen Format zusammengestellt werden.

Dieser Prozess war sehr arbeitsintensiv, und es wurde viel Zeit für die reine Verwaltung der Risikodaten aufgewendet. Außerdem war es aufgrund der Verwendung von Tabellenkalkulationen und Word-Dokumenten schwierig, die Datenintegrität zu wahren. Gleichzeitig war die Aktualisierung und gemeinsame Nutzung von Risikodaten äußerst schwierig und erhöhte die Fehlerwahrscheinlichkeit.

HERAUSFORDERUNGEN

Number one

Erweitertes Produktportfolio und internationales Wachstum lösten Nachfrage nach Risikomanagement-Update aus

Sehr manueller Prozess zur Erfassung und Formatierung von Risikodaten aus mehreren Geschäftsbereichen

Schlechte Datenkontrolle und erhöhte Fehlerwahrscheinlichkeit

Schwierigkeiten bei der Visualisierung und Verknüpfung von Risiken im gesamten Unternehmen

Die Prozesse für das Management von Vorfällen mussten verbessert werden, um sicherzustellen, dass alle Vorfälle protokolliert und nachverfolgt werden.

Daher hatte HomeServe klare Ziele, die es bei der Evaluierung einer neuen Risikomanagementlösung zu erreichen galt, darunter:

  • Effiziente Verfolgung, Überwachung, Bewertung und Kontrolle von Risiken die Qualität und Konsistenz der Risikodaten über mehrere Geschäftsbereiche hinweg zu gewährleisten. Zuvor war es für HomeServe sehr schwierig, Risiken von einem Unternehmensbereich mit einem anderen zu verknüpfen, was die Messung der Wirksamkeit von Kontrollen erschwerte.
  • Umfassende Berichterstattung über alle RisikoaktivitätenRisikostatus und Änderungen der Risikoprofile.
  • Erhöhung der Risikotransparenz im gesamten UnternehmenIm Rahmen einer Initiative, die es den Risikomanagern an der Front ermöglichen sollte, mehr Verantwortung für die Risiken zu übernehmen und gleichzeitig den Kontrollfunktionen der zweiten und dritten Ebene einen Überblick zu verschaffen, wurden Berichte mit unterschiedlichen Zugriffsebenen auf verschiedene Datensätze erstellt. Die Berichte mussten auch auf aktuellen Risikodaten basieren.
  • Sicherstellen, dass alle Vorfälle einfach aufgezeichnet werden und auf einheitliche Weise bearbeitet werden. Alle Vorfälle müssen aufgezeichnet und im Rahmen der HomeServe-Governance-Regelung zur Bearbeitung zugewiesen werden, um sicherzustellen, dass erforderliche Abhilfemaßnahmen identifiziert und entsprechend durchgeführt werden.

BENEFITS

Number one

Eine "einzige Version der Wahrheit" im gesamten Unternehmen

Erhöhte Datenintegrität durch eine zentralisierte Risikolösung

Echtzeit-Ansicht der Risiken bietet eine aktuelle Governance-Perspektive

Vollständiger Prüfpfad der Risikobewertungen

Mehrere Bewertungsschemata ermöglichen es HomeServe, Risiken in Bezug auf die Hierarchie der Geschäftseinheiten zu messen

Benutzerdefinierte Workflows und E-Mail-Benachrichtigungen stellen sicher, dass die richtigen Prozesse eingehalten werden.

Vorfälle können einfach protokolliert werden

WARUM RISKONNECT

"Der Hauptgrund für die Anschaffung des Systems war die Verankerung des Risikomanagements an der Frontlinie. Wir haben uns für Riskonnect entschieden, weil wir wussten, dass sie eine Lösung für uns in dem von uns benötigten Zeitrahmen liefern können."
- Stuart AustinSenior Risk Manager, Homeserve

SCHLÜSSELVORTEILE

  • Verbesserte Datenqualität und -konsistenz über mehrere Geschäftsbereiche hinweg:
    Durch den Einsatz einer zentralisierten Risikolösung konnte die Datenintegrität drastisch erhöht werden. HomeServe ist nicht mehr auf zahlreiche verschiedene komplexe Tabellenkalkulationen und Word-Dokumente angewiesen, um Risikodaten zu verwalten, zu sammeln und zu formatieren.

    Die auf den Prozesskriterien von HomeServe basierenden Validierungsregeln schreiben eine hohe Qualität der Risikodaten vor.

  • Umfassende Risikoberichterstattung:
    HomeServe verfügt jetzt über eine Echtzeitansicht der Risikodaten aus der Sicht der Unternehmensführung und der Rechnungsprüfung. Verschiedene Geschäftsbereiche können ihre eigenen Daten in das System eingeben und auf die Informationen zugreifen, wenn sie sie benötigen, was bedeutet, dass die Risikoabteilung Risikodaten viel effizienter melden und verwalten kann.

    Individuell konfigurierbare Berichte, einschließlich des Risikoregisters und der Risikodetails, geben HomeServe einen vollständigen Überblick über die Risiken, während historische und aktuelle Risikobewertungswerte einen vollständigen Prüfpfad bieten.

  • Erhöhte Risikotransparenz im gesamten Unternehmen unter Beibehaltung einer hierarchischen Struktur der Geschäftseinheiten:
    Verschiedene Abteilungen haben Zugriff auf eine ganzheitliche Echtzeitansicht von Risiken und Vorfällen im gesamten Unternehmen.

    Mehrere Bewertungsschemata für verschiedene Risikoportfolios und Geschäftsbereiche ermöglichen es HomeServe, verschiedene Arten von Risiken systematisch zu verwalten und sicherzustellen, dass die richtigen Risikoeinstufungen im gesamten Unternehmen einheitlich gemessen und gemeldet werden.

  • Alle Risikoereignisse werden auf einfache Weise erfasst und auf einheitliche Weise verarbeitet:
    HomeServe-Mitarbeiter benötigen keine Lizenz, um Risikoereignisse zu protokollieren. Dies kann über ein sicheres Online-Portal erfolgen, das in das HomeServe-Intranet eingebettet ist, so dass diese Ereignisse ohne Anmeldung bei Riskonnect erfasst werden können.

    Benutzerdefinierte Arbeitsabläufe und automatische Benachrichtigungen stellen sicher, dass alle Risiken erfasst und Maßnahmen zur Risikominderung und Kontrolle ergriffen werden.