Wie die Airbus Group auf der Grundlage von Active Risk Manager ein starkes Netzwerk für das Risikomanagement aufgebaut und eine größere Transparenz erreicht hat und stärker von bewährten Verfahren und Wissensaustausch profitiert
INDUSTRIE
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
LAGE
Niederlande
ANZAHL DER ANGESTELLTEN
130,000
Der Hintergrund und die Herausforderung
Die Airbus Group ist eines der weltweit führenden internationalen Unternehmen der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Die Organisation ist ein multinationales und multikulturelles Unternehmen, das sich auf eine einzigartige Gemeinschaft leidenschaftlicher Menschen stützt, die unter einer gemeinsamen Einheit vereint sind und von Innovation und Stolz auf seine erstklassigen Produkte angetrieben werden.
Die Airbus Group wurde aus einer Reihe bestehender europäischer Unternehmen gebildet, die alle einen unterschiedlichen Ansatz für das Risikomanagement verfolgen. Dies führte zu zahlreichen Risikosilos mit jeweils eigenem Ökosystem, eigener Sprache und eigenen Praktiken.
Diese fragmentierte Sicht auf das Risiko führte zu Doppelarbeit, insbesondere wenn eine konzernweite Sicht auf das Risiko erforderlich war.
Aus diesem Grund hat das Management der Airbus Group im Jahr 2008 eine Mission für ein echtes Enterprise Risk Management (ERM) eingeführt, um Folgendes anzugehen:
- Die Notwendigkeit eines höheren Risikobewusstseins, dh das Risiko- und Chancenmanagement sollte Teil der Unternehmenskultur sein und als Aufgabe aller verstanden werden.
- Die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache für Risiken, um Zeit und Verwirrung zu sparen.
- Die Fähigkeit, isolierte Risikobilder zu überwinden - um einen vollständigen Überblick über Risiken in mehreren Programmen, Funktionen und Prozessen zu erhalten und eine aggregierte Gruppenansicht des Risikos bereitzustellen.
- Die Notwendigkeit, gemeinsame Ziele zu haben und die Auswirkungen potenzieller Risiken auf diese Ziele zu verstehen.
Die Lösung
Eine Säule zur Erreichung dieser Ziele war die Entscheidung, ein konzernweites IT-Tool zur Unterstützung des Enterprise Risk Management-Ansatzes innerhalb der Airbus Group einzusetzen. Infolgedessen entschied sich die Airbus Group für Active Risk Manager, um das Risikomanagement im gesamten Konzern zu konsolidieren und zu integrieren, eine aussagekräftige Risikosicht zu präsentieren und die Entscheidungsfindung des Managements zu unterstützen.
Nach einer Pilotphase bot ARM die Funktionalität und Sicherheit, die die Airbus Group benötigte, um Risikomanagementinformationen über mehrere Netzwerke und Einheiten hinweg zusammenzuführen. Sicherheit war für die Airbus Group aufgrund ihrer zahlreichen Regierungsverträge im militärischen Bereich wichtig, bei denen bestimmte Grundsätze eingehalten werden müssen.
Active Risk Manager ist nun die erste konzernweite Standardsoftware-Implementierung mit der gleichen Basiskonfiguration innerhalb der Airbus Group. Die Lösung erreicht die Ziele, die in der Mission für Enterprise Risk Management für die Integration sowohl auf Risiko- als auch auf Unternehmensebene festgelegt wurden.
Die Ergebnisse
Die Airbus Group hat auf der Grundlage von Active Risk Manager ein starkes Risikomanagement-Netzwerk aufgebaut. Der Konzern hat eine größere Transparenz erreicht und infolgedessen Doppelarbeit reduziert und profitiert nun stärker von bewährten Verfahren und Wissensaustausch. ARM bietet einen vollständigen Überblick über die Risiken in Programmen, Funktionen und Prozessen. Die Risiken werden zu einem aussagekräftigen Bild zusammengefasst, um eine bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen und so den Geschäftswert zu erhalten und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen. ARM stellt sicher, dass die in der Mission für Unternehmensrisiken festgelegten Unternehmensziele erreicht werden, um das Risikobewusstsein zu schärfen, eine gemeinsame Risikosprache und -ziele zu entwickeln und eine genaue konsolidierte Übersicht über die Risiken zu liefern.
"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Risikomanagement der Airbus Group nach der Einführung von Active Risk Manager durch ein einfach zu bedienendes Risikomanagement-Tool unterstützt wird, um ein neues und höheres Niveau an Flexibilität, Transparenz und Effizienz in der gesamten Airbus Group zu erreichen." Daniel Klein, Risikomanagementbeauftragter der Airbus Group.
Vorteile der Verwendung von Project Risk Manager
Active Risk Manager wird täglich von Tausenden von Nutzern verwendet, was bedeutet, dass es sich um ein robustes und gut akzeptiertes System handelt:
- Die Aggregation und Konsolidierung von Daten über viele Netzwerke und Serversysteme bietet einen integrierten Risikomanagement- und Berichterstattungsprozess.
- Eine gemeinsame Risikosprache spart Zeit und gewährleistet die Richtigkeit der Daten.
- Die Flexibilität und Sicherheit von Active Risk Manager unterstützt die spezifischen Bedürfnisse von Kunden, insbesondere im militärischen Bereich.
- ARM unterstützt den COSO-Standard, der in einem programmgesteuerten Unternehmen wie der Airbus Group vorgeschrieben war.
- ARM ermöglicht die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen des niederländischen Corporate Governance Kodex (Airbus Group ist in den Niederlanden registriert).