Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die Erstellung von Aufpralltoleranzen und die Vorbereitung von Stresstests effektiv zu bewältigen.

Für diejenigen, die sich den neuesten Erkenntnissen über die betriebliche Resilienz verschrieben haben, ist die Definition von Auswirkungstoleranzen und die Erzielung eines Konsenses darüber, wie viel Resilienz erforderlich ist, eine wichtige Maßnahme zur Festlegung von Resilienzanforderungen und zur Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses der Mitglieder Ihres Führungsteams.

Für Unternehmen, die den britischen Finanzaufsichtsbehörden und den im März 2022 in Kraft getretenen Vorschriften unterliegen, ist dies ein Compliance-Mandat.

Wo soll man also anfangen?

Die Impact Tolerance Builder soll Ihnen dabei helfen, diesen Aufwand effektiv zu bewältigen, indem es einen fünfstufigen Rahmen für die Definition von Auswirkungstoleranzen und die Vorbereitung eines Stresstests bietet.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie:

  • Identifizieren Sie wichtige Unternehmensdienstleistungen
  • Identifizierung von Metriken + Festlegung von Baselines
  • Entwicklung einer Rubrik zur Bewertung von Schäden
  • Aufschlagtoleranzen festlegen
  • Beurteilung der Angemessenheit anhand von Daten

Leitfaden herunterladen