Ein klassischer Kandidat für die automatische Schadensregulierung:
Ein Lkw-Fahrer wird in einen Unfall verwickelt, bei dem die Windschutzscheibe einen erheblichen Riss bekommt. Der Fahrer meldet einen Schaden und wartet auf eine Antwort. Einige Tage später kommt ein Gutachter, um den Schaden zu begutachten und die Reparatur der Windschutzscheibe zu genehmigen. Die Windschutzscheibe wird einige Tage später repariert. Zehn Tage nach der Anmeldung wird der Schaden schließlich mit $200 abgeschlossen - was das Unternehmen zusätzliche $100 an Bearbeitungsgebühren von seiner TPA kostet.
Was wäre, wenn Sie die Bearbeitungsgebühr abschaffen, den Antrag noch am selben Tag abschließen und gleichzeitig den Service verbessern könnten?
In bestimmten Situationen können Sie dies tun, indem Sie den Antrag automatisch bescheiden lassen.
Die automatische Schadenregulierung nimmt den Schadenregulierer aus der Gleichung heraus, indem sie Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) auf den Schadenprozess anwendet. Die Idee ist, einen vollautomatischen, KI-gestützten Arbeitsablauf zu schaffen, der die Transaktion beschleunigt, die Reaktionsfähigkeit verbessert und menschliche Fehler verringert. Das Ergebnis ist ein Gewinn für Versicherer und Geschädigte gleichermaßen.
Vorteile der Auto-Adjudikation von Schadenfällen
Die automatische Schadensregulierung reitet auf der Welle der Digitalisierung, die die Wirtschaft überall verändert. Die Welt hat sich im letzten Jahr mit einer ganzen Reihe von digitalen Werkzeugen vertraut gemacht. Und Unternehmen verlassen sich zunehmend auf Technologie, um Routineprozesse zu automatisieren und die Effizienz im gesamten Unternehmen zu steigern. Es ist nur natürlich, dieses Konzept auf Schadensfälle anzuwenden.
Untersuchungen zeigen, dass bis zum Jahr 2030, mehr als die Hälfte der Schadenregulierungstätigkeiten werden durch Automatisierung ersetzt worden sein. Vieles davon - einschließlich der automatischen Weiterleitung von Schadensfällen an den zuständigen Sachverständigen und der Bearbeitung von Zahlungen - geschieht bereits. Die Automatisierung des gesamten Prozesses ist der nächste Schritt.
Durch die automatische Beurteilung von Ansprüchen können Sie:
- Schnellere Abwicklung von Schadensfällen. Die automatische Bearbeitung von Schadenfällen kann den Lebenszyklus von Wochen oder Monaten auf wenige Minuten verkürzen. Und je schneller ein Schadenfall abgeschlossen wird, desto günstiger ist er in der Regel auch.
- Senkung der Bearbeitungskosten. TPAs verlangen Gebühren für die Bearbeitung Ihrer Ansprüche. Schließlich müssen sie ja auch Schadenregulierer bezahlen. Durch den Wegfall der menschlichen Interaktion entfallen diese Gebühren - bei gleichzeitiger Verbesserung der Konsistenz und Transparenz in allen Bereichen.
- Ressourcen neu zuordnen. Schadenregulierer sind vielbeschäftigte Menschen, die jeden Monat Dutzende von Schadenfällen abwickeln müssen. Durch die Streichung kleinerer, routinemäßiger Schadenfälle von ihrer Aufgabenliste haben die Schadenregulierer mehr Zeit, sich auf komplexere Schadenfälle zu konzentrieren, bei denen ihre Erfahrung den größten Nutzen bringen kann.
- Verbessern Sie den Service. In der heutigen Zeit, in der fast alles innerhalb eines Tages geliefert werden kann, haben sich die Kundenerwartungen geändert - und die Nachfrage nach schnellem Service bei der Schadenbearbeitung wird wahrscheinlich weiter steigen. Die Antragsteller schätzen die Reaktionsschnelligkeit und die kurze Bearbeitungszeit, die mit der automatischen Schadenregulierung möglich sind - was wiederum zu einer höheren Zufriedenheit führt. In der Tat, die Schnelligkeit der Abwicklung ist der wichtigste Faktor für die Kundenzufriedenheit mit der Schadenerfahrung.
Wo die automatische Schadenregulierung am besten funktioniert
Natürlich ist die Autoadjudikation nicht für jeden Schadenfall geeignet. Am besten eignen sich Ansprüche, die kostengünstig und unkompliziert sind, wie Sach-, Haftpflicht- oder Kfz-Ansprüche, bei denen keine Nachforschungen erforderlich sind, für die automatische Streitbeilegung.
Die Reparatur der Windschutzscheibe, auf die oben Bezug genommen wurde, ist beispielsweise ein einfacher Schaden, der unabhängig davon, ob ein menschlicher Schadenregulierer beteiligt war oder nicht, dasselbe kosten würde. Es lohnt sich für einen Sachverständigen einfach nicht, sich mit der Regulierung dieser Art von einfachen Schäden zu befassen. Die Technologie kann diese Arbeit effizienter erledigen.
Die Entschädigung von Arbeitnehmern und viele medizinische Ansprüche sind dagegen keine guten Kandidaten für die automatische Schadensregulierung. Diese Ansprüche sind oft sehr kostspielig, involvieren mehrere Parteien und erfordern umfangreiche Untersuchungen, um sie zu lösen. Außerdem unterliegt die Arbeitsunfallversicherung komplexen rechtlichen Anforderungen, die ohne menschliches Fachwissen nur schwer zu erfüllen wären - zumindest mit den derzeitigen Möglichkeiten.
Ein zusätzlicher Vorteil der automatischen Entscheidung über einfache Schadensfälle besteht jedoch darin, dass die Schadensregulierer mehr Zeit für die Untersuchung und Regulierung komplizierter Schadensfälle haben, bei denen ihr Fachwissen wirklich einen Unterschied im Ergebnis ausmachen kann.
Wie Sie mit der automatischen Schadenregulierung erfolgreich sein können
Betrug ist vielleicht die größte Herausforderung bei der automatischen Schadenbeurteilung. Die heutige Technologie zur automatischen Schadenbeurteilung kann spezielle Regeln zur Vermeidung von Betrug einbauen. Diese Regeln können an Ihre eigenen Geschäftsanforderungen angepasst werden. Zum Beispiel:
- Setzen Sie eine Kostengrenze fest. Legen Sie einen maximalen Geldwert des Schadens fest - sagen wir $250 -, der automatisch reguliert werden kann. Bei Überschreitung dieser Grenze wird der Anspruch an einen Sachverständigen weitergeleitet.
- Dokumentation verlangen. Bitten Sie die Antragsteller, Polizeiberichte, Fotos und/oder andere Unterlagen als Beweis für den Schaden hochzuladen.
- Audit-Ansprüche. Überprüfen Sie regelmäßig stichprobenartig, ob die automatisch entschiedenen Ansprüche gemäß Ihren Vorschriften ordnungsgemäß bearbeitet werden.
- Verwenden Sie Berichte. Führen Sie Berichte aus, um "Vielflieger" und andere Anomalien zu identifizieren und für weitere Untersuchungen zu kennzeichnen.
Der beste Weg, um die Kosten niedrig zu halten - und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen - war schon immer die schnelle und effiziente Schadenregulierung. Die automatische Schadenregulierung steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber die raschen technologischen Verbesserungen werden ihre Anwendung auf immer komplexere Schadenfälle ausweiten. Wenn sie funktioniert, sind die Effizienz und der Nutzen der automatischen Schadenregulierung kaum zu überbieten.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihr Schadenmanagement effizienter gestalten können, laden Sie unser E-Book herunter, Erfolg im Schadenfall: Wie man Spitzenleistungen im Schadenmanagement erzielt, oder erfahren Sie mehr über Riskonnect's Software für die Schadenverwaltung.