Moderne Schadenverwaltungssoftware ist darauf ausgelegt, jeden Schadenfall mit maximaler Effizienz durch das System zu leiten, um selbst die komplexesten Schäden schnell, einfach, konsistent und fair zu lösen. Die neuesten Softwareplattformen unterstützen den gesamten Lebenszyklus eines Schadenfalls - erste Schadenmeldung, Schadeneinrichtung, Abtretung, Untersuchung, Rückstellungen, Rechtsstreitigkeiten, Regulierung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Berichterstattung - innerhalb eines einzigen Systems. Klingt großartig, oder? Nun, abgesehen von der Schaffung von Effizienz und der Automatisierung eines Großteils des Schadenslebenszyklus kann die Software für die Schadensverwaltung noch viel mehr für Ihr Unternehmen tun.

Hier finden Sie 9 weitere Möglichkeiten, wie Software für die Schadenverwaltung Ihrem Unternehmen helfen kann:

1. Bessere Sichtbarkeit. Die Konsolidierung von Personen, Systemen und Schadendaten aus verschiedenen Quellen an einem Ort macht es einfacher und schneller, Trends und Beziehungen zwischen unterschiedlichen Informationen aufzudecken.

2. Verbesserte Genauigkeit. Intuitive mobile Formulare, automatische Warnmeldungen, Echtzeitzugriff auf Daten, Integration mit Systemen von Drittanbietern und sofortige Datenvalidierung steigern sowohl die Effizienz als auch die Genauigkeit.

3. Früheres Eingreifen. Automatisierte Prozesse können problemlos große Datenmengen analysieren, um potenzielle Problemfälle frühzeitig zu erkennen, bevor ein scheinbar einfacher Fall außer Kontrolle gerät.

4. Geringeres Betrugspotenzial. Die heutige Technologie ist viel besser als der Mensch in der Lage, das Betrugspotenzial eines Antrags zu erkennen.

5. Bessere Nutzung der Ressourcen. Die Software kann die komplexesten Schäden automatisch an erfahrene Schadensregulierer zur Untersuchung und Verwaltung weiterleiten, während Routinefälle an weniger erfahrene Sachbearbeiter weitergeleitet werden.

6. Geringere Leckage. Durch eine höhere Akzeptanz der Rechtsprechung können Geldstrafen und Bußgelder vermieden werden.

7. Erhöhte Produktivität. Mithilfe von fortschrittlichen Berichten und Analysen lassen sich sowohl die Leistung der einzelnen Schadenregulierer als auch die Gesamteffizienz der Schadenbearbeitung nachverfolgen, und Benchmarking-Warnungen können Sie benachrichtigen, wenn ein Schaden vom erwarteten Verlauf abweicht.

8. Stärkere Kundenbindung. Kunden, die das Gefühl haben, dass ihre Ansprüche fair und effizient bearbeitet wurden, bleiben Ihrem Unternehmen eher treu.

9. Klügere Entscheidungen. Ein integriertes System nutzt alle relevanten Daten, so dass Sie schneller fundierte Entscheidungen treffen können, deren Auswirkungen sich im Laufe der Zeit noch weiter verstärken.

Möchten Sie mehr über Schadenregulierungssoftware erfahren, einschließlich der wichtigsten Komponenten und Prozesse, die sie unterstützt? Lesen Sie unseren kostenlosen Leitfaden für Schadenverwaltungssoftware und halten Sie Ausschau nach weiteren Blogs in dieser Reihe.