Operative Widerstandsfähigkeit

Anforderungen an die betriebliche Ausfallsicherheit: Was Sie jetzt wissen müssen

Von Michael Bratton, Riskonnect | Veröffentlicht von DRJournal, 12. April 2023 | Organisationen auf der ganzen Welt stehen unter zunehmendem Druck, eine wachsende Liste von gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien zu erfüllen. Das gilt insbesondere für [...]

8 Risiken für Geschäftskontinuität und betriebliche Resilienz, die 2023 zu beachten sind

Von Brian Zawada, Riskonnect Veröffentlicht von Continuity Central, 9. Januar 2023 Zunehmende geopolitische Spannungen, Cyberangriffe, Probleme in der Lieferkette und die anhaltenden Auswirkungen von Pandemien veranlassen immer mehr Unternehmen dazu, einen deutlich strategischeren Ansatz zu wählen [...]

Beziehungen im Risiko: Die Verbindung zwischen Geschäftskontinuität und ESG

Von Elliott Yama und Brian Zawada, Riskonnect Veröffentlicht von DRJournal, 10. Oktober 2022 Sie haben wahrscheinlich die drei Buchstaben "ESG" zusammen als Teil einer Risikomanagement- oder Compliance-Diskussion gehört, aber was bedeutet das [...]

Wie man operationelle Resilienz erreicht

Der Bedarf an operationellem Risikomanagement ist akuter denn je", behauptet das Institute of Operational Risk (IOR) in seinem Whitepaper "Operational Resilience". Es soll Risikofachleuten helfen, die Praxis des operationellen Risikomanagements zu verbessern [...]

Risikokategorisierung - Ihre FAQs wurden beantwortet

Dem Institute of Risk (IOR) zufolge "kann eine praktikable Risikotaxonomie - oft auch als Risikokategorisierung bezeichnet - als Grundlage für ein wirksames Rahmenwerk für das Management operationeller Risiken angesehen werden. Ohne diesen gemeinsamen Bezugsrahmen für [...]

"Management ist blind ohne Zugang zu den richtigen Metriken"

Risikodaten bieten Unternehmen die Möglichkeit, Informationen zu nutzen, die dazu beitragen, ein robusteres Programm für das Management operationeller Risiken (ORM) zu entwickeln, das in ein effektives Rahmenwerk für das Risikomanagement von Unternehmen (ERM) eingebettet ist. Daher ist es unerlässlich [...]

Sechs Wege zum Aufbau betrieblicher Resilienz

Unternehmen sind es gewohnt, auf gesetzliche, umweltbezogene, technologische oder interne strukturelle Veränderungen zu reagieren. Die jüngsten Ereignisse haben jedoch das Ausmaß des Wandels beschleunigt - und deutlich gemacht, wie wichtig es ist, [...]

Zeit für Überlegungen zum Coronavirus, zu wirtschaftlichen Risiken und zur Lieferkette

von Jim Wetekamp Veröffentlicht in Supply & Demand Chain Executive Wirtschaftliche Risiken lassen sich nur schwer vorhersagen und antizipieren, aber es gibt Schritte, die Unternehmen unternehmen können, um ihre Lieferkette und ihr Geschäft zu schützen. Die [...]

Risiken in der Lieferkette: Wie sie Unternehmen im Jahr 2020 herausfordern

Die Nervosität im Wahljahr, die Unterzeichnung des Handelsabkommens zwischen den USA und China und andere wirtschaftliche Faktoren veranlassen die Unternehmen dazu, globale Lieferrisiken proaktiver zu bewerten, zu antizipieren und darauf zu reagieren. Was sind die größten Sorgen der [...]