Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem: 5 Dinge, mit denen Sie immer einen Schritt voraus sind

Das Management von Gesundheit und Sicherheit in Ihrem Unternehmen ist von entscheidender Bedeutung - aber es muss nicht kompliziert sein. Der Schlüssel liegt in der Nutzung eines Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystems, das Ihnen helfen kann, [...]

Fünf Schritte zur Durchführung einer Gesundheits- und Sicherheitsrisikobewertung

Eine Risikobewertung für Sicherheit und Gesundheitsschutz ist ein entscheidender Bestandteil eines jeden Sicherheitsprogramms am Arbeitsplatz. Eine durchdachte und gründliche Bewertung hilft Ihnen dabei, gefährdete Personen und Situationen proaktiv zu ermitteln, damit Sie die notwendigen Maßnahmen [...]

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz - Wie man die Prüfung übersteht

COVID-19 überrascht die Welt immer wieder mit Supervarianten und plötzlichen Ausbrüchen, und die Arbeitgeber wägen ihre Optionen ab, um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Angesichts staatlicher Auflagen, gerichtlicher Herausforderungen und [...]

Senken Sie Ihre Kosten durch die Erfassung von Vorfällen mit Ihrem RMIS

Risikomanagement-Informationssysteme (RMIS) wurden ursprünglich entwickelt, um Daten aus verschiedenen Quellen in einer Plattform zu konsolidieren. Dies bedeutete, dass Ihre Vorfälle und Ansprüche direkt an Ihren Versicherungsträger gemeldet wurden [...]

3 einfache Schritte zur Verbesserung der Berichterstattung über Vorfälle

Die Zeiten, in denen Berichte über Zwischenfälle nicht routinemäßig eingereicht wurden, sind in der Gesundheitsbranche lange vorbei. Dank des Aufkommens intuitiver und zugänglicher Technologie gehört dies der Vergangenheit an [...]

Das Argument für die Integration von Sicherheit und Risiko

Das Risikomanagement ist in vielen Unternehmen der Star der Show. Das Sicherheitsmanagement hingegen wird oft eher wie das arme Stiefkind behandelt, das um Aufmerksamkeit und Ressourcen bettelt. Das bedeutet zwar nicht unbedingt, dass die Sicherheit nicht [...]

Könnte Ihr Fuhrpark noch sicherer sein?

Wissen Sie, wie viele Unfälle in Ihrem Fuhrpark durch übermüdete Fahrer verursacht werden? Wissen Sie, wie viele Zusammenstöße sich an einer bestimmten Kreuzung ereignet haben? Oder wie viele Entschädigungsansprüche von Arbeitnehmern mit [...] verbunden sind?

Wie kann Software Risiko, Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen integrieren?

Die Gesundheitsbranche bemüht sich weiterhin um eine sicherere Versorgung und bessere Ergebnisse - aber einfach nur mehr zu tun, bringt keine spürbaren Fortschritte. Man muss über die Systeme verfügen, die [...]

Überbrücken Sie die Talentlücke mit Risikomanagement-Technologie

Um junge Berufstätige für eine Versicherungslaufbahn zu gewinnen, bedarf es mehr als nur der Anwendung von Rekrutierungstaktiken wie Social-Media-Blitzaktionen und Karrieremessen. Es müssen Rollen geschaffen werden, die für diese altruistische Generation von Bedeutung sind - [...]

Wenn der Winter zuschlägt, kann Risikomanagement-Technologie helfen

Der Winter hat Einzug gehalten und im ganzen Land messbare Schneemengen abgeladen, was zu Problemen für Unternehmen führt, die nicht mit voller Kapazität arbeiten können. Besonders problematisch ist dies in den Teilen des Landes, in denen solche [...]

Ausrutscher, Stolperer und Stürze... Oh je! Kampfbedingte Verletzungen.

Die Häufigkeit von Ausrutschern, Stolperern und Stürzen am Arbeitsplatz reicht aus, um jeden Risiko-, Sicherheits- oder Schadensregulierungsbeauftragten in Verzweiflung zu stürzen. Mehr als 25.000 solcher Vorfälle ereignen sich [...]

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Riskonnect-Benutzerkonferenz 2017

Riskonnect veranstaltet jedes Jahr im Herbst eine Bildungskonferenz, um Kunden und potenziellen Kunden die Möglichkeit zu geben, sich weiterzubilden, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und neue Wege zur Nutzung ihrer Lösungen zu erkunden. Es ist jedoch mehr als nur eine Konferenz. [...]