Finanzdienstleistungen

Die Auswirkungen des SVB-Zusammenbruchs auf die Finanzbranche

Die Silicon Valley Bank (SVB) war ein etabliertes Finanzinstitut mit einem verwalteten Vermögen von $209 Mrd. (laut Jahresabschluss 2022), das innerhalb weniger Tage in Konkurs ging. Wie konnte das [...]

Einhaltung der Finanzvorschriften: Die 5 größten Herausforderungen

Bei der Einhaltung von Finanzvorschriften geht es nicht nur darum, die Vorschriften zu befolgen, sondern auch darum, bei Ihren Mitarbeitern, Investoren und Kunden das Vertrauen zu schaffen, dass Sie mehr tun, als nur die Vorschriften einzuhalten. Da der Umfang und die Komplexität der Vorschriften [...]

SOX-Einhaltung: Verwandeln Sie eine Bürde in einen Bonus

Das Sarbanes-Oxley-Gesetz aus dem Jahr 2002 - bekannt als SOX - ist seit fast zwei Jahrzehnten in Kraft, doch viele Unternehmen haben immer noch Probleme mit der Einhaltung der Vorschriften. Sicherlich ist die Einhaltung des SOX-Gesetzes ein umfangreiches Unterfangen. Allerdings [...]

Berücksichtigung von Risiken bei der quantitativen Analyse und Entscheidungsfindung mit der Monte-Carlo-Analyse

In diesem kurzen Blog wird in Form von Fragen und Antworten ein Überblick darüber gegeben, wie die Monte-Carlo-Analyse, eine Technik, die erstmals in den 1940er Jahren von Wissenschaftlern bei der Arbeit an der Atombombe eingesetzt wurde, bei der Risiko- und Projektplanung helfen kann [...]

FINANZDIENSTLEISTER: 10 FRAGEN AN ANBIETER VON ERM-SOFTWARE

Unternehmensweite Risikomanagementprogramme werden für Finanzdienstleister, die unter dem Druck der Aufsichtsbehörden stehen, immer wichtiger, um das Risikomanagement zu verbessern. Und Technologie ist der Schlüssel dazu. Die ERM-Software von heute kann Silos aufbrechen [...]

Einhaltung von Bankvorschriften: Die 5 größten Herausforderungen

Fachleute für die Einhaltung von Vorschriften im Bankensektor sehen sich weiterhin mit unzähligen aufsichtsrechtlichen Anforderungen rund um den Globus sowie mit internen Anforderungen konfrontiert. Und es ist nicht damit zu rechnen, dass diese Hektik in absehbarer Zeit nachlässt. Hier sind fünf der [...]

Sechs Wege zum Aufbau betrieblicher Resilienz

Unternehmen sind es gewohnt, auf gesetzliche, umweltbezogene, technologische oder interne strukturelle Veränderungen zu reagieren. Die jüngsten Ereignisse haben jedoch das Ausmaß des Wandels beschleunigt - und deutlich gemacht, wie wichtig es ist, [...]

Digitale Transformation im Bankwesen: Risikomanagement nicht vernachlässigen

Technologie hat im Bankwesen schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Und das war noch nie so wahr wie heute. Die Pandemie hat den digitalen Wandel in den Banken beschleunigt, die nun endlich die dringende Notwendigkeit erkennen, [...]

Der Brexit verunsichert die britische Finanzdienstleistungsbranche: Hier ist der Grund

Im Rahmen eines in letzter Minute geschlossenen Handelsabkommens zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU wird das EU-Recht im Vereinigten Königreich ab dem 1. Januar 2020 nicht mehr gelten. Die Frage ist nun, wie sich der Brexit auf das Vereinigte Königreich auswirken wird [...]

Die 5 größten Herausforderungen für das Risikomanagement bei britischen Finanzdienstleistungen im Jahr 2021 - und was jetzt zu tun ist

Die britische Finanzdienstleistungsbranche hat nach wie vor mit den Auswirkungen von 2020 auf den Geschäftsbetrieb und die Art und Weise, wie Kunden Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen, zu kämpfen. Da eine Rückkehr zu einer gewissen Normalität nach wie vor in weiter Ferne liegt, hier [...]

Grundlagen der operationellen Widerstandsfähigkeit für britische Finanzdienstleistungen

Die betriebliche Widerstandsfähigkeit wird in der britischen Finanzdienstleistungsbranche immer mehr zu einem vertrauten Begriff. Die britischen Aufsichtsbehörden haben bereits zahlreiche Leitlinien herausgegeben - und weitere werden erwartet, da die Anforderungen weiter verfeinert werden. Hier ist [...]

Citigroup mit $400 Millionen Geldstrafe wegen Risikofehlern belegt

Global Risk Register, 4. November 2020 Die US-Aufsichtsbehörden haben der Citigroup eine Geldbuße in Höhe von $400 Mio. auferlegt, weil sie es versäumt hat, seit langem bestehende Mängel in ihren Risiko- und Kontrollsystemen zu beheben, und sie wurde aufgefordert, [...]