Cybersecurity

Tabellenkalkulationssoftware vs. Risikomanagement-Software: Ein Seite-an-Seite-Vergleich

Tabellenkalkulationssoftware ist allgemein beliebt, weil sie so einfach zu verwenden, zu ändern und weiterzugeben ist. Die ordentlichen Zeilen und die unzähligen Schriftarten und Farben lassen so ziemlich alles großartig aussehen. Deshalb sind Tabellenkalkulationen immer noch die [...]

5 Gründe, warum Fintechs ein effektives Risikomanagement brauchen, um auf einem wettbewerbsintensiven Markt zu überleben

Fintech - Finanztechnologie - boomt, und das Vereinigte Königreich ist mit einigen der innovativsten digitalen Technologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz (KI), die neue Arbeitsweisen inspirieren, führend [...]

Wird ein hartes Durchgreifen gegen Gelddienstleister die Kriminellen aufhalten?

Kriminelle, die große Bargeldsummen zu waschen haben, z. B. im Drogen-, Menschenhandels- oder Terrorismusbereich, meiden Banken aufgrund ihrer strengen Bestimmungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und nutzen stattdessen Gelddienstleistungsunternehmen - und [...]

Kosten und Folgen des Travelex-Hacks könnten sich in die Länge ziehen

In der Silvesternacht wurde der Devisenanbieter Travelex von einem verheerenden Ransomware-Angriff heimgesucht, der auch Wochen später noch lange nicht ausgestanden ist. Es besteht jedoch kein Zweifel, dass die Auswirkungen noch viele Monate andauern werden, [...]

'Deepfakes' - ein zunehmendes Risiko für Finanzdienstleistungen

Kombiniert man "deep" aus dem Deep Learning mit "fake", erhält man "deepfake" - eine Methode, bei der künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um menschliche Bilder zu erzeugen, oft mit einer lippensynchronen Stimme. Das Endergebnis kann sehr überzeugend sein, und die [...]

Der Druck auf Suchmaschinen, betrügerische Online-Werbung zu blockieren, wächst

Der Internetgigant Google sowie andere Suchmaschinen und Anbieter sozialer Medien sehen sich wachsendem Druck ausgesetzt, keine Werbung für gefälschte Geldanlagen und andere Finanzdienstleistungen mehr zuzulassen. Die Beschwerden gegen Google werden von Andrew [...]

Cyber-Risiko-Landschaft 2020

Wahlrisiken, die Auswirkungen von 5G, geopolitische Spannungen, Deepfakes und vieles mehr - die Cybersicherheitslandschaft wird immer intensiver. Was sollten Risikomanager berücksichtigen, wenn sie die geschäftlichen Auswirkungen dieser Bedrohungen bewerten und gegenüber der Geschäftsleitung [...]

Cybersicherheit - Fortschritt ist kein Grund zur Selbstzufriedenheit

Es ist bemerkenswert, dass Hacker in letzter Zeit weniger in den Schlagzeilen sind, und es scheint, dass sich die Bemühungen, ihre Aktivitäten durch verbesserte Sicherheitslösungen und bessere Zusammenarbeit einzudämmen, endlich auszahlen. [...]

Kriminelle nutzen soziale Medien als Schnellspur für Betrug

Wenn es um Betrug geht, sind die sozialen Medien ein zweischneidiges Schwert. Sie sind ein nützliches Instrument im Arsenal der Betrugsermittler, aber in weitaus größerer Zahl finden Kriminelle darin einen schnellen, einfachen und anonymen Weg [...]

ICO erhöht den Druck auf den Schutz personenbezogener Daten

Jüngste Äußerungen deuten darauf hin, dass es noch viel zu tun gibt, wenn es darum geht, die DSGVO in die Prozesse eines Unternehmens einzubinden. Alle Unternehmen gehen davon aus, dass die Daten und Informationen, die sie [...]

College für Kartenbetrug - wie Betrüger im Dark Web lernen

Im Dark Web gibt es Online-"Kurse" zum Thema Kartenbetrug, die es Anfängern erleichtern, Wege zu finden, Finanzkriminalität zu begehen. Die Online-Tutorials wurden von dem britischen Anbieter Featurespace aufgedeckt, [...]

Cyberrisiken sind neben Betriebsunterbrechungen eines der größten globalen Risiken

Die Unternehmen sind aufgewacht und haben erkannt, dass das Cyber-Risiko eine ihrer größten Sorgen ist. Im Allianz Risk Barometer für 2019 belegt es gemeinsam mit der Betriebsunterbrechung den ersten Platz. Diese einflussreiche Umfrage des Versicherers [...]