Die Zukunft der Schadenregulierungsunternehmen nach PPI

Wetterexperten sagen einen kalten Winter voraus, doch die Schadenregulierungsunternehmen (CMCs) spüren bereits die Kälte nach dem Ablauf der Frist für die Zahlungsschutzversicherung (PPI). Die Bonanza erreichte ihren Höhepunkt im August mit einem enormen Anstieg [...]

Überlegungen zu Ihrer Schadenverwaltungssoftware

Sie haben die Entscheidung getroffen, einige oder alle Ihre Versicherungsansprüche selbst zu verwalten, und müssen nun entscheiden, welche Schadenverwaltungssoftware Ihren Anforderungen am besten entspricht. Aber wo fangen Sie an? Wer [...]

Selbstverwaltung von Ansprüchen: Sein oder nicht sein?

Die Entscheidung, Schäden selbst zu verwalten, sollte von keinem Unternehmen leichtfertig und schnell getroffen werden. Die Selbstverwaltung von Schadenfällen setzt voraus, dass man die volle Kontrolle über die Schadenbearbeitung im eigenen Haus übernimmt, während man die Stabilität und das Fachwissen eines [...]

Warum Data Governance im Versicherungswesen Ihre Priorität sein sollte

Die Versicherungsbranche nutzt die Datenanalyse, um ihre wichtigen Geschäftsentscheidungen zu unterstützen, z. B. ob ein Unternehmen Versicherungsschutz erhalten soll, welche Arten von Versicherungsschutz gezeichnet werden sollen und wie hoch die Prämien sein sollen. All diese [...]

Wie Sie Ihre Schadenssoftware-Implementierung auf die Spitze treiben

Der Vertrag über Ihre Schadenverwaltungssoftware wurde abgeschlossen und unterzeichnet. Was nun? Wie kommen Sie von der Prüfung von Anbietern von Schadenverwaltungssoftware in den letzten sechs Monaten zur tatsächlichen Nutzung von Schadenverwaltungssoftware in [...]

Wie Sie die Lean-Prinzipien anwenden, um Verschwendung in Ihrem Schadenbearbeitungsprozess zu beseitigen

Falsch kodierte Anträge, Papierformulare, fehlende Antragsinformationen und die physische Übergabe von Akten an eine andere Abteilung erhöhen den Zeit- und Arbeitsaufwand für den Antragsprozess. Was nicht hinzugefügt wird, ist der Wert. Ein paar Sekunden hier, ein [...]

Software für die Schadensverwaltung: 9 Wege, wie sie Ihrem Unternehmen helfen kann

Moderne Schadenverwaltungssoftware ist darauf ausgelegt, jeden Schadenfall mit maximaler Effizienz durch das System zu leiten, um selbst die komplexesten Fälle schnell, einfach, konsistent und fair zu lösen. Die neuesten Software-Plattformen unterstützen den gesamten [...]

Gewöhnliche" Betrüger gewarnt: "Das ist es nicht wert".

Denken Sie daran, einen Versicherungsbetrug zu begehen? Die Konsequenzen könnten das Leben schwer machen, wie die neueste Kampagne von Cifas, der branchenübergreifenden Organisation für den Austausch von Betrugsdaten, zeigt. In den letzten Jahren haben die Aktivitäten der organisierten Kriminalität mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere [...]

Künstliche Intelligenz und Versicherung - ein Schritt nach vorn

Die Versicherungsbranche befindet sich derzeit in einer aufregenden Phase, da künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Allerdings stehen noch einige Herausforderungen bevor, wenn es darum geht, wie die Versicherer [...]

Was Ihnen Ihre Schadendaten sagen können

Ansprüche erzeugen eine Fülle von Daten. Aber Zahlen allein sind nur, nun ja, Zahlen. Man muss herausfinden, was sie bedeuten - und sie sinnvoll nutzen. Künstliche Intelligenz in Kombination mit Big Data kann [...]

Wie Sie der C-Suite Ihre Claims Story erzählen

Schadensfälle sind ein großer Posten, der oft im Fadenkreuz landet, wenn die Unternehmensleitung nach Möglichkeiten zur Kostensenkung sucht. Doch eine einfache Kostenreduzierung kann nach hinten losgehen, wenn der Kundenservice darunter leidet. (Danke [...]

Forderungsmanagement - neue FCA-Vorschriften drohen

Die Uhr tickt für Schadenregulierungsunternehmen, denn die Financial Conduct Authority wird am 1. April 2019 die Regulierung des Sektors - rund 1.700 Unternehmen - übernehmen. Eine neue Regelung wird kommen [...]