Verwaltung von Ansprüchen

Schadenautomatisierung AI: Die Zukunft der Schadenregulierung ist da

Von Microsofts ChatGPT bis zu Teslas selbstfahrender Technologie: KI beginnt, die Öffentlichkeit mit ihren fortschrittlichen Fähigkeiten zu begeistern. Infolgedessen verändert die KI-Innovation alle Branchen - auch die Schaden- und Versicherungsbranche. Während Schäden [...]

Anspruchs-Dashboard: Ihr Schlüssel zum Weiterkommen

Ihr Schaden-Dashboard ist Ihr Kontrollzentrum für die effektive Verwaltung von Schadenfällen. Ein gut ausgeführtes Schaden-Dashboard zeigt Ihnen auf einen Blick alles, was Sie zur Beurteilung des Zustands Ihrer Schadenbearbeitung benötigen. Sie können Antworten finden [...]

Software für medizinische Ansprüche: Das Heilmittel für Ineffizienzen

Die Einführung einer Software für die medizinische Leistungsabrechnung ist eine große Investition mit dem Potenzial für noch größere Gewinne. Wahrscheinlich möchten Sie die Software so schnell wie möglich in Betrieb nehmen - aber die Einführung einer neuen Software bringt [...]

Wie wählt man eine Software zur Schadenverfolgung aus?

Wenn es um Software zur Schadenverfolgung geht, preisen viele Anbieter ihre Software als die beste an. Aber wie können Sie diese Behauptungen durchschauen, um den richtigen Anbieter für Ihr Unternehmen zu finden? Welche Fragen sollten Sie [...]

Software für Versicherungsansprüche: 3 Wege zur Vereinfachung und Einsparung

Je länger ein Schadenfall offen bleibt, desto teurer kann er für Ihr Unternehmen werden. Um Schadensfälle schneller abzuschließen, kann eine Software für Versicherungsfälle die Effizienz steigern, die Sie benötigen, um sowohl Zeit als auch [...]

Überarbeitung der Schadenregulierung sorgt für Effizienz und Einsparungen

HERAUSFORDERUNG Langsame Schadenregulierung und unzureichende Daten trieben die Kosten bei einem großen Transportunternehmen in die Höhe. Das Unternehmen hat Tausende von Fahrern, die zu jeder Zeit im ganzen Land unterwegs sind. Daten aus Sicherheitsvorfällen [...]

Einstellen und Vergessen: Wann die automatische Schadenregulierung sinnvoll ist

Ein klassischer Kandidat für die automatische Schadensregulierung: Ein Lkw-Fahrer hat einen Unfall, bei dem die Windschutzscheibe einen erheblichen Riss aufweist. Der Fahrer meldet einen Schaden an und wartet auf eine Antwort. Ein paar [...]

Trendbeobachtung Schadenfälle: Ein Jahr des Umbruchs - und Rückkehr zur Normalität?

Von Marina Mats und Deepak Varshney, Riskonnect Mehr als ein Jahr ist seit dem Beginn der Pandemie vergangen. Seit dem abrupten Ende der Pandemie Mitte März 2020 war die Entwicklung der Schadensmeldungen etwas unregelmäßig, was wahrscheinlich auf [...]

Trendbeobachtung bei Schadenfällen: Die anhaltende Kraft von COVID-19

Von Marina Mats und Deepak Varshney Da eine Rückkehr zur "Normalität" noch immer in weiter Ferne liegt, ist COVID-19 nach wie vor die treibende Kraft bei der Entwicklung der Schadenmeldungen. Vielerorts wurden die Beschränkungen vorsichtig gelockert - nur um wieder eingeführt zu werden, wenn [...]

Trends in der Schadenbearbeitung beobachten: Ein Blick auf die Zahlen, während die Pandemie weiter wütet

von: Deepak Varshney und Marina Mats Während die strengen Abriegelungen - größtenteils - nachgelassen haben, beeinträchtigt die Pandemie weiterhin überall die Geschäfte. Restaurants, Reiseveranstalter und Freizeitparks haben ihren Betrieb weitgehend wieder aufgenommen, wenn auch [...]

Probleme mit der Einhaltung der SMCR-Richtlinien? Hier sind 5 Wege, wie Technologie helfen kann

Die Umsetzung der Regelung für leitende Angestellte und Zertifizierung (SMCR) war für viele Organisationen eine Herausforderung. Nun steht man vor der beängstigenden Aussicht, sich mit der laufenden Wartung, einschließlich der jährlichen Bewertung der Eignung und Angemessenheit, auseinandersetzen zu müssen [...]

Schadentrends beobachten: Wie sich COVID-19 auf Vorfälle nach Branchen auswirkt

Alle Wirtschaftszweige haben die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu spüren bekommen - aber einige waren eindeutig stärker betroffen als andere. Die Lebensmittelläden verzeichneten einen sprunghaften Anstieg der Umsätze, da sich die Kunden mit Vorräten eindeckten. Die Einnahmen aus [...]