Kieran.Parnell

Informationen zum Veranstaltungsort: Name, Adresse, Stadt, Land, Bundesland, Postleitzahl, Telefon, Website, geografische Koordinaten (Breiten- und Längengrad)

Vorgeschlagener Text:
Wenn Sie Informationen zu Veranstaltungen, Veranstaltungsorten oder Veranstaltern erstellen, übermitteln, importieren, speichern oder veröffentlichen, werden diese Informationen in der lokalen Datenbank gespeichert:

Automatisierte Risikobewertungstools zur Rationalisierung Ihres Prozesses

Bei einer Risikobewertung werden Bedrohungen identifiziert und die möglichen Auswirkungen auf Menschen, Eigentum und Betriebsabläufe ermittelt. Sie ist die Grundlage eines jeden wirksamen Risikomanagementprogramms für Unternehmen. Doch ohne automatisierte Risikobewertung [...]

Wie HR zum Erfolg von M&As beitragen kann

HR Dive, 12. September 2023 Es gibt keinen perfekten Weg, aber es kann für die Personalabteilung reibungsloser verlaufen, wenn sie frühzeitig in den Prozess einbezogen wird, so ein Experte. Während die COVID-Ära [...]

Wie man eine Analyse der Auswirkungen auf das Geschäft durchführt

Würden Sie wissen, welche Auswirkungen ein morgiger Cyberangriff auf Ihre Verteidigungssysteme hätte oder wenn im Land eines wichtigen Drittanbieters plötzlich Unruhen ausbrächen? Können [...]

Was ist Threat Intelligence - und brauchen Sie sie?

Der Begriff "Threat Intelligence" wird im Zusammenhang mit der Cybersicherheit meist mit einer Methode zur Überwachung von Cyberbedrohungen in Verbindung gebracht. Aber Bedrohungsdaten können viel mehr sein. Was ist Threat Intelligence - und wie kann sie helfen [...]

Banken erhalten mithilfe von KI, Datenintegration und der Cloud einen klareren Überblick über Risiken

American Banker, 14. Juli 2023 Nachdem eine Reihe von Insolvenzen in der Branche in diesem Frühjahr Fragen aufgeworfen hat, beschleunigen die Banken die Einführung von Technologien, die einen ganzheitlichen Überblick über ihre Risiken bieten können [...]

Optimieren Sie Ihr Rückkehrprogramm, damit Ihre Mitarbeiter schneller wieder arbeiten können

Ein starkes Programm zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess, das die Mitarbeiter nach einem Unfall oder einer Krankheit schnell und sicher an ihren Arbeitsplatz zurückbringt, trägt zur Genesung der Mitarbeiter, zur Produktivität, zur Arbeitsmoral - und zum Gewinn Ihres Unternehmens bei. [...]

Wie man einen funktionierenden Krisenmanagementplan erstellt

Verfügen Sie über einen Krisenmanagementplan, mit dem Ihr Unternehmen einen größeren Notfall überstehen kann? Wenn die Zeit drängt, reicht ein Plan allein nicht aus, um sicherzustellen, dass sich Ihr Unternehmen erholen kann. [...]

Der Wert von Threat Intelligence für die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen

Führendes Technologieunternehmen für integriertes Risikomanagement erhält Akkreditierung für seine fortlaufend herausragenden Leistungen im Bereich der Arbeitsplatzkultur Von Julie Childs, Riskonnect | Veröffentlicht von DRJournal, 6. Juli 2023| Wenn Sie in einem beliebigen Buch "Bedrohungsanalyse" [...]

KI-Risikomanagement: Wie man generative KI verantwortungsvoll einsetzt

Generative KI - wie ChatGPT und Bard - wird von Millionen genutzt, um Verkaufsunterlagen zu erstellen, E-Mails zu verfassen und sogar Witze zu schreiben. Während die Möglichkeiten für Unternehmen, künstliche Intelligenz zur Steigerung der Produktivität einzusetzen - [...]

Riskonnect erweitert ESG-Lösung und integriert sie in Salesforce Net Zero Cloud

Neue Integration ermöglicht ESG-Kunden von Riskonnect die Anbindung von Governance-, Risiko- und Compliance-Datentools an die Net Zero Cloud 27. Juni 2023 ATLANTA & LONDON - Riskonnect, ein führender Anbieter von integrierten Risikomanagementlösungen, [...]

Wie man eine Risikobewertung durchführt

Eine Risikobewertung ist eine Evaluierung potenzieller Risiken und ihrer Eintrittswahrscheinlichkeiten. Diese Bewertungen quantifizieren die möglichen Auswirkungen auf Menschen, Eigentum und Betrieb. Sie stellen auch sicher, dass Ihre Kontrollen und Maßnahmen zur Risikominderung wirksam sind [...]

Der Digital Operational Resilience Act: Was Sie jetzt wissen müssen

Der Digital Operational Resilience Act - DORA - ist das jüngste Kapitel im Bestreben der Regulierungsbehörden, die betriebliche Resilienz zu verbessern. Das Gesetz wurde im Januar in der EU verabschiedet, und die betroffenen Unternehmen haben bis 2025 Zeit, es zu erfüllen. Während Finanzdienstleister [...]